Mit Resonanz beschreiben wir in der Körpertherapie ein Phänomen, welches sich zwischen Therapeut und Patient entfaltet. Die Achtsamkeit für sich selber und die Präsenz im eigenen Körper auf Seiten der Therapeutin oder des Therapeuten ist eine wichtige Grundlage für Resonanz in einer therapeutischen Situation.
Training und Erfahrung ermöglichen es der Therapeutin oder dem Therapeuten, Resonanz zu verstärken. Der oder die Behandelnde alleine kann Resonanz allerdings nicht entstehen lassen; wesentlich ist dabei die Reaktion der Patientin oder des Patienten.
Vertrauen ist hier eine wesentliche Ingredienz. Der so entstehende Therapeutische Raum ist mehr und ermöglicht mehr als der Raum zweier Individuen, die nicht in Resonanz miteinander gegangen sind.
Resonanz prägt auf die eine oder andere Weise jede zwischenmenschliche Kommunikation. Resonanz ist eine Grundlage für das Gefühl von Gemeinschaft.
Besteht eine verstärkte Resonanz, so wird die Wirkung von Berührung von den Patientinnen und Patienten als körperlich wie seelisch deutlich tiefer reichend beschrieben als wenn keine vertiefte Resonanz besteht.
Die Klientinnen und Klienten entspannen leichter und tiefer, die Atmung wird tiefer bzw. auch leichter und flacher, Abnahme von Gewebe- und Muskeltonus sind unmittelbar wahrnehmbar, lokale Verspannungen lösen sich.
Die Wahrnehmung der Therapeutin oder des Therapeuten erweitert sich im Zustand verstärkter Resonanz von einer Wahrnehmung der physischen Oberfläche und der oberflächlich sichtbaren physischen Struktur zu einer Wahrnehmung des Körper-Raumes, beispielsweise bei einer Frozen Shoulder, einem verletzten Knie oder bei seelischen Beschwerden.
Übungsabende finden ab 4 TeilnehmerInnen statt. 20 Übungsabende können die 3 verpflichtenden Sonderseminare in der Ausbildung ersetzen.
Das Honorar der Übungsabende in Höhe von € 25 pro Person ist direkt an die zuständigen Lehrenden zu bezahlen. Der Abend dauert 3 Stunden und findet in den Räumlichkeiten der Schule statt.
Übungsabende finden ab 4 TeilnehmerInnen statt. 20 Übungsabende können die 3 verpflichtenden Sonderseminare in der Ausbildung ersetzen.
Das Honorar der Übungsabende in Höhe von € 25 pro Person ist direkt an die zuständigen Lehrenden zu bezahlen. Der Abend dauert 3 Stunden und findet in den Räumlichkeiten der Schule statt.
Sinnlich, stark, magisch
Die Hormone der Frau haben Einfluss auf viele Systeme und auf ihren Gesundheitszustand. Der Wohlfühlstatus ist abhängig von einem ausgeglichenen Hormonstatus. Viele Beschwerden verstecken sich hinter einer Imbalance im Hormonsystem.
Wie Shiatsu und erweiterte Anwendungen die Frau unterstützen können und sie dort abholen, wo sie Hilfe braucht, das wird in diesem Seminar im Vordergrund stehen.
Themen wie
werden durch das Seminar begleiten. Mehr Kompetenz und die Möglichkeit zu verstehen und zu unterstützen werden der Gewinn in diesem Seminar sein.
Du interessierst dich für die Pferde-Shiatsu Ausbildung und willst einfach mal reinschnuppern und wissen worum es geht?
Das ist es an diesem Tag möglich. Hier lernst du die Basics im Pferde-Shiatsu.
Wir probieren schon leichte Techniken am Pferd und stellen die Ausbildung vor.
Hier ist auch Platz für all deine Fragen.
Du interessierst dich für die Pferde-Shiatsu Ausbildung und willst einfach mal reinschnuppern und wissen worum es geht?
Das ist es an diesem Tag möglich. Hier lernst du die Basics im Pferde-Shiatsu.
Wir probieren schon leichte Techniken am Pferd und stellen die Ausbildung vor.
Hier ist auch Platz für all deine Fragen.
Übungsabende finden ab 4 TeilnehmerInnen statt. 20 Übungsabende können die 3 verpflichtenden Sonderseminare in der Ausbildung ersetzen.
Das Honorar der Übungsabende in Höhe von € 25 pro Person ist direkt an die zuständigen Lehrenden zu bezahlen. Der Abend dauert 3 Stunden und findet in den Räumlichkeiten der Schule statt.
Thai Yoga Bodywork ist eine traditionelle, asiatische ganzheitliche energetische Körperarbeit und kann von jedem ohne Vorkenntnisse erlernt werden.
Du schenkst gerne Berührung und möchtest Anderen etwas Gutes tun? In der Ausbildung lernst du eine Session von 90 min zu geben.
Als Yogalehrer kannst du Techniken in deinen Unterricht integrieren und deinen Schüler in seinem Tun unterstützen, als Bodyworker und Shiatsu Praktiker kannst du Techniken in deine Arbeit integrieren.
Gilt in der Shiatsu Ausbildung nicht als Schwerpunktseminar.
Wird für Shiatsu-PraktikerInnen nicht als Weiterbildung angerechnet.
Du möchtest gerne eine Thai Yoga Ausbildung absolvieren und mehr darüber erfahren?
Dieser Infoabend bietet dir einen kleinen Einblick in diese Körperarbeit.
Ein kurzer Theorieteil erklärt die Entstehungsgeschichte und Wirkungsweise von Thai Yoga.
Bei einem kleinen Praxisteil darfst du dich gerne auf die Matte legen und ins Tun und Spüren kommen.
Es wird ebenso Raum sein für offene Fragen und Wünsche.
Die Körpersprache ist Ausdruck des emotionalen, mentalen und charakterlichen Zustands eines Menschen. Sie zeigt sich in Form von muskulären und faszialen Spannungen, sowie langfristig durch veränderte Knochenpositionen. Sehr häufig führt dies zu Überlastungserscheinungen am Bewegungsapparat, welche sich in gängigen Diagnosen widerspiegeln.
Diese Ausbildungsreihe vermittelt einen detaillierten anatomischen Überblick über die körperlichen Auswirkungen der Psyche. Gleichzeitig werden besonders effiziente Behandlungsansätze zu den jeweiligen Problemstellungen angeboten und praktisch umgesetzt.
Dieser Grundkurs vermittelt die statischen Aspekte der Wirbelsäule. Analyse und Korrekturmöglichkeiten der Beinlängen, der Beckensymmetrie und der einzelnen Wirbeln werden in diesem 4-Tages Seminar in Theorie und Praxis vermittelt.
Ebenso werden die Wechselwirkungen von Wirbeln, Organen, der harten Hirnhaut und des Nervensystems anhand gängiger Überlastungserscheinungen erklärt und behandelt.
Entstehung und Verständnis für Bandscheibenvorfälle sind ebenfalls Teil dieses Seminars.
Dieser Einführungskurs ermöglicht Interessierten eine Grundbehandlung durchzuführen und damit ganzheitlich Problemstellungen gezielt zu lösen.
Zu Beginn steht die exakte Einschätzung der Beinlängen samt Korrekturmöglichkeiten, die Überprüfung der Beckensymmetrie und die Einschätzung der Positionen des Sakrums.
In diesem 4-Tages Seminar werden, beginnend vom Kopf bei Os sphenoidale und os occipitale, sämtliche Wirbel auf ihre Positionen überprüft und die Möglichkeit der Selbstkorrektur angeboten.
Das Ergebnis ist verblüffend:
Durch die Neupositionierung knöcherner Strukturen werden Reize auf Spinalnerven neu organisiert.
Gleichzeitig bietet diese Behandlungstechnik eine Schulung der natürlichen und angeborenen Selbstregulation.
Die Absolvierung des Basic Kurses berechtigt zur Teilnahme an allen weiteren Seminaren der Fokus Reihe.
In diesem Seminar möchten wir dir die Vielfalt an Möglichkeiten in einer Shiatsu Behandlung zeigen.
Durch den Einsatz von erweiterten Anwendungen und Behandlungspositionen bekommt deine Shiatsu-Behandlung mehr Dynamik und Esprit.
Wir lernen ausführliche, ergänzende Möglichkeiten, um in der Seitenlage zu behandeln, elegante Übergänge mittels Drehungen, Stretches und Rotationen, sowie Mobilisation der großen und kleinen Gelenke.
In der Praxis hat sich auch die Möglichkeit der Sitzposition als sehr hilfreich herausgestellt.
Besonders gut geeignet für kurze und schnelle Anwendungen, bei Demonstrationen, Vorführungen, bei spontaner Hilfestellung, bei wenig Raumangebot und außerhalb der eigenen Praxis.
Ob auf dem Boden, auf einem normalen Stuhl, Rollstuhl oder auch auf einem Shiatsu-Sessel: Die Möglichkeiten sind vielfältig, deshalb werden wir auch dabei die Herangehensweisen vertiefen.
Abgerundet wird das Sonderseminar mit Barfuß-Shiatsu.
Dies vertieft und erweitert die Techniken und somit den Behandlungsspielraum und bringt neue Möglichkeiten und Ansätze in die Shiatsu-Behandlung, die damit umfangreicher, harmonischer und effektiver wird.
Zu guter Letzt wollen wir euch noch verschieden gezielte Kombinationen und Abläufe gnäher bringen, wie zum Beispiel:
Wenn du das Gefühl hast, deine Behandlungen laufen immer nach dem gleichen Schema ab, deine Handgelenke oder Knie brauchen Entlastung, oder du einfach dein Repertoire erweitern möchtest, dann bist du hier genau richtig.
Berührung als Kunst, den Menschen nach Hause zu begleiten
Wir sagen, dass Gesundheit dann gegeben ist, wenn sich der Schwerpunkt an seinem ursprünglichen Platz befindet; wie ein Kinderkreisel, der in der Bewegung perfekt ausbalanciert ist.
Dieser Zustand ist ein Zustand von Geist, Gefühl und Körper. Wenn der Schwerpunkt richtig verankert ist, ist der Geist entspannt, die Sicht klar, wir sind frei und heiter.
Obwohl wir oft sagen, dass Sei-Ki keinen besonderen Zweck hat, ist es auch wahr, dass, wenn es einen Zweck gibt, nämlich den Schwerpunkt zurück in sein natürliches Zentrum zu bringen.
Sei-Ki kann jedoch nur im Jetzt ausgeführt werden, und wir finden, dass das Jetzt keinen Zweck haben kann; eine Sitzung kann nur eine Erkundung des Unbekannten sein.
Sei-Ki ist also das Eingeständnis einer unmöglichen Handlung: das praktische Projekt, den Menschen in seine Mitte zurückzubringen, wohl wissend, dass es unmöglich ist, diese Veränderung zu initiieren.
Diese Kunst ist die Weiterentwicklung des japanischen Shiatsu durch Namikoshi, Masunaga, Kishi und andere. Der Schwerpunkt liegt auf Verbindung und Resonanz über die Meridiane hinaus.
Wenn Du mehr und mehr aus der Intuition in Deiner Behandlung Raum gibst und das Gefühl aufkeimt, dass sich Menschen umso stärker verändern, je weniger du versuchst, sie zu beeinflussen, dann könnte dieser Kurs genau das sein, wonach Du gesucht hast.
Gemeinsam mit Kishi hat Alice das Buch „Sei-Ki: Leben in Resonanz – Die geheime Kunst des Shiatsu“ (2011) geschrieben. Sie bietet international Workshops in Sei-Ki und Clearing an.
Hast Du Lust auf etwas Neues? Spannende Techniken die Dein Shiatsu bereichern können?
NUAD Thai Massage ist eine traditionelle, ganzheitliche energetische Körperarbeit und bedeutet "Heilsames Berühren", bei uns auch bekannt als “passives Yoga”.
Fließende Bewegungen und sanfte Dehnungen sowie Drucktechniken bringen die Energiebahnen zum Fließen und unsere Klientinnen und Klienten in eine tiefe Entspannung. Es ist ein tiefes Berühren von Körper, Geist und Seele und somit können sich auch Blockaden im physischen, mentalen und emotionalen Körper lösen.
Inhalte:
Übungsabende finden ab 4 TeilnehmerInnen statt. 20 Übungsabende können die 3 verpflichtenden Sonderseminare in der Ausbildung ersetzen.
Das Honorar der Übungsabende in Höhe von € 25 pro Person ist direkt an die zuständigen Lehrenden zu bezahlen. Der Abend dauert 3 Stunden und findet in den Räumlichkeiten der Schule statt.
Übungsabende finden ab 4 TeilnehmerInnen statt. 20 Übungsabende können die 3 verpflichtenden Sonderseminare in der Ausbildung ersetzen.
Das Honorar der Übungsabende in Höhe von € 25 pro Person ist direkt an die zuständigen Lehrenden zu bezahlen. Der Abend dauert 3 Stunden und findet in den Räumlichkeiten der Schule statt.
Die inneren Aspekte der Leibarbeit
In diesem Seminar lernen wir innere Wege der leiborientierten Arbeit mit Menschen. Mit Gesprächsführung, lauschender Berührung und einer Haltung der „gerichteten Offenheit“ ermöglichen wir unseren Kunden eine gespürte Erfahrung von Geborgenheit und Heilung.
Warum „Leib“ und nicht „Körper“? Der Körper – das sind die Einzelteile, die verschiedenen Gewebe, die man spezifisch optimieren kann. Muskeln kann man trainieren, Hüftknochen und Organe ersetzen, eine schlaffe Gesichtshaut straffen, …
Der Leib hingegen enthält unsere subjektiv-empfundenen Lebenserfahrungen, die uns unvergleichlich machen. Und er ist das Medium unserer Beziehungen – sowohl mit uns selbst als auch mit anderen Menschen und mit der Schöpfung. Durch ihn erleben wir die „gespürte Mitte“ in der Begegnung mit uns und mit der Welt.
Sein wirklicher Zauber besteht jedoch darin, sich selbst und andere zu transzendieren. Indem wir uns selbst überschreiten, öffnen wir den Raum für das Neue, Unerwartete. Die Ebenen des Ego werden durchscheinend, die Faszien, Knochen und Flüssigkeiten erinnern sich an den ursprünglichen Plan – und organisieren sich neu.
Noch ein paar Gedanken:
Das unbewusst-Geistige (nach Viktor Frankl) ist die ursprüngliche Bewegung des Seins.
Spiritualität ist erlebte Gewissheit des Unbegreiflichen. Sie umfasst Körper, Emotionen, Kognition und Geistbegabung, eingebettet in unsere Mitwelt – sprich: Unseren lebendigen Leib.
Ich höre zu, spüre, berühre, und lasse mich von der Dynamis des Leibes führen. Ich habe einen Blick für die Tiefe, aus der die Bewegung kommt.
Deine Tiefe trifft meine Tiefe. Diese beiden sind dasselbe.
Einschränkungen in der Bewegungsfreiheit von Gelenken entsprechen einem mehr oder weniger großen Ungleichgewicht in der umgebenden Gewebestruktur, das aufgelöst werden muss.
In diesem Einführungskurs lernen wir über die sanfte „Muskel-Energie-Technik“ die Bewegungsfreiheit von Gelenken und Balance im Bewegungsapparat wieder herzustellen.
Muskel-Energie-Technik (MET) ist eine sanfte Behandlungsmethode für das Muskel-Skelett-System, welche ohne „gewaltsames Einrenken“ das normale Gelenkspiel wiederherstellen kann. Sie hilft als sanfte, schmerzfreie Behandlungsmethode bei Schmerzen und Einschränkungen des gesamten Bewegungsapparates.
Im Mittelpunkt des Seminars steht die Bewegungsfreiheit von Hüftgelenk und Sakrum.
Blockierte Wirbel oder Gelenke werden durch spezifische Positionierung und isometrische Kontraktionszyklen, d.h. durch die Muskelkraft der Klientin bzw. des Klienten in ihre ursprüngliche Position zurückgebracht. Durch dieses Vorgehen wird nicht lediglich die Gelenkfläche manipuliert, sondern das gesamte umgebende Bindegewebe und die Muskulatur mitbehandelt, was zu weitaus sichereren Ergebnissen führt als chiropraktische Impulsmanipulationen.
MET ist angezeigt u.a. bei:
In diesem kostenlosen Info-Workshop kannst Du Dich über die Methode „Integrative Körperarbeit“ informieren. Du erfährst alle Details zum Diplomlehrgang, der im September 2024 in Graz startet.
Übungsabende finden ab 4 TeilnehmerInnen statt. 20 Übungsabende können die 3 verpflichtenden Sonderseminare in der Ausbildung ersetzen.
Das Honorar der Übungsabende in Höhe von € 25 pro Person ist direkt an die zuständigen Lehrenden zu bezahlen. Der Abend dauert 3 Stunden und findet in den Räumlichkeiten der Schule statt.
Kursinhalte:
Die Organmassage ist eine daoistische Behandlungsmethode mit einem ganzheitlichen Ansatz.
In der Anwendung von achtsamen und tiefgreifenden Massagetechniken werden in diesem Seminar speziell die inneren Organe Lunge, Magen, Milz und Pankreas von Spannungen befreit, wie sie sich z.B. durch anhaltenden Stress, verschiedener Ursachen und Umständen entwickeln können. Ebenso wird die Aufarbeitung unbewältigter, emotionaler Spannungen unterstützt.
Der menschliche Körper speichert Gefühle in seinen Organen. Diese positiven und negativen Gefühle, können dann oft zu einer Überlastung einzelner Organe führen.
Die Organmassage entgiftet, löst Verspannungen und Verhärtungen.
Dabei wird sowohl auf einer feinstofflich-energetischen, als auch auf der physischen Ebene gearbeitet.
Viele unserer Klientinnen und Klienten sind von Schmerzempfindungen im Bereich des Kopfes betroffen. Wir wollen in diesem Seminar vor allem die unterschiedlichen Aspekte dieses Symptoms aus der energetischen Sicht beleuchten und uns speziell mit den uns zur Verfügung stehenden, vielseitigen Möglichkeiten der Unterstützung durch Shiatsu beschäftigen.
Shiatsu bietet sich aufgrund seiner Wirkung auf das vegetative Nervensystem als sanfte Methode zur Behandlung bei akutem und chronischem Kopfschmerz an. Besonders wichtig ist eine fokussierte Anamnese und Differenzierung, um die Priorität in der Behandlung klar herausfinden zu können. Je ganzheitlicher und vielschichtiger sich diese Erkenntnisse herauskristallisieren, desto gezielter ist es möglich, auf die Symptomatik und die Ursachen für Kopfschmerzen einzugehen.
Ziel des Seminars ist es, die Auslöser für unterschiedliche Formen von Kopfschmerzen zu erkennen und auf verschiedenen Ebenen (z.B. Meridiane, Struktur) behandeln zu können.
Seminarinhalte im Einzelnen:
Dieser Aufbaukurs vermittelt Interessierten eine transparente Orientierung in der ganzheitlichen Welt der Körperarbeit.
Dabei wird der Armlängentest, welcher die Synchronisation der Hirnhälften widerspiegelt eingesetzt, um eine zielgerichtete und effiziente Behandlungsstrategie zu ermöglichen.
Gleichzeitig bietet der Armlängentest die Möglichkeit der Analyse "wie tief" die Ursache der spürenden Probleme sitzt und es lässt sich auch die "lösende Anwendung" zu erfragen.
Weiters werden Dynamiken der harten Hirnhaut, welche sowohl auf die Wirbelsäule als auch auf die mentalen Überzeugungen eines Menschen Einfluss nehmen behandelt.
Neben der Lokalisierung dieser duralen Spannungsbögen, werden auch die praktische Anwendung und die dahinterliegenden Wahrnehmungsmöglichkeiten vermittelt.
Dieser Kurs bietet auch einen tiefen Einblick in die Welt unserer Überzeugungen und Sichtweisen, welche wie ein Magnet für entsprechende Schicksalserfahrungen wirken.
Als Voraussetzung für dieses Seminar dienen aus der Seminarreihe Faszie und Gewebeintelligenz die Module III und IV. In diesen beiden Modulen wird die Basis der Arbeit mit der Dura Mater vermittelt.
In diesem Kurs begeben wir uns auf eine Entdeckungsreise. Es geht darum, auf liebevolle Art die Wunder des Körpers und sein delikates craniosacrales System zu erkunden.
Du erhältst einen Überblick über die Herkunft und die Klassifikation der wichtigsten cranialen Knochen, ihre Nahtverbindungen und ihre Gelenke. Und ich nehme Euch mit auf eine geführte Tour durch die reziproke Spannungsmembran.
Zudem werden wir die Bildung und Zirkulation der cerebrospinalen Flüssigkeit betrachten, die Rolle des zentralen Nervensystems, Embryologie, Schwangerschaft und die vier Geburtsmatrizen der Craniosacralarbeit.
Wird für Shiatsu-PraktikerInnen nicht als Weiterbildung angerechnet.
Im ersten Ausbildungsteil vermitteln wir, wie Faszien aufgebaut sind, wie sie funktionieren und reagieren. Faszien erzählen uns die Geschichte der Menschen, mit denen wir arbeiten.
Die Faszie: Schutz, Stütze, Stabilisierung, Hülle, Trennung, Informationstransport, sofortige Reaktion auf äußere Einflüsse (physisch und affektiv), zentraler Teil des Körpergedächtnisses, Heimat der Meridiane etc.
Wir berühren die Faszien und treten über direkte und indirekte Behandlungstechniken mit diesem wundervollen System in Kommunikation.
Masunaga hat vor 50 Jahren bahnbrechende Einblicke in die Welt der Meridiane gewonnen. Durch seinen frühen Tod blieb aber viel offen und manches wurde erstmal wieder verworfen, weil das Feld dafür noch nicht bereitet war.
Saito, ein durchaus auch skeptischer Schüler Masunagas, fand neue Möglichkeiten, sich mit der energetischen Welt unseres Körpers vertraut zu machen und war nicht wenig überrascht, als er die belächelten Verläufe Masunagas wiederfand.
Heute ist er selbst ein alter Meister, doch sein Forschergeist ist ungebrochen. In einem halben Jahrhundert energetischer Feldforschung hat Saito viele Mittel und Wege zu Tage gefördert um tief liegende Ungleichgewichte aufzuspüren und auszugleichen.
Unter dem Titel „Shin So Shiatsu“ (Heilung auf tiefster Ebene) teilen er und sein Schüler Pietro Roat seine erstaunlich einfachen Diagnose- und Behandlungswege mit professionellen Shiatsu PraktikerInnen und AkupunkteurInnen.
Der erste Schritt dazu ist ein einfacher Fingertest, den man am besten sofort umsetzt. Der Rest ist eine faszinierende Reise in die Welt der Meridiane.
Inhalte des Info Abends:
Weisheiten vom Schoß, erzählt für den Kopf. Das Aufbauseminar bietet eine Reise von der anatomischen Begrifflichkeit zu unserem Instinkt und unseren Ängsten, und beleuchtet praktische Ansatzmöglichkeiten.
Das Becken steht in Wechselwirkung mit unseren Hormonen, unserem Gehirn und unserem Wesen als Mensch. Spannungsveränderungen an den Knochen, Organen und Faszien bewirken, dass wir uns verändern.
Übungsabende finden ab 4 TeilnehmerInnen statt. 20 Übungsabende können die 3 verpflichtenden Sonderseminare in der Ausbildung ersetzen.
Das Honorar der Übungsabende in Höhe von € 25 pro Person ist direkt an die zuständigen Lehrenden zu bezahlen. Der Abend dauert 3 Stunden und findet in den Räumlichkeiten der Schule statt.
Übungsabende finden ab 4 TeilnehmerInnen statt. 20 Übungsabende können die 3 verpflichtenden Sonderseminare in der Ausbildung ersetzen.
Das Honorar der Übungsabende in Höhe von € 25 pro Person ist direkt an die zuständigen Lehrenden zu bezahlen. Der Abend dauert 3 Stunden und findet in den Räumlichkeiten der Schule statt.
Übungsabende finden ab 4 TeilnehmerInnen statt. 20 Übungsabende können die 3 verpflichtenden Sonderseminare in der Ausbildung ersetzen.
Das Honorar der Übungsabende in Höhe von € 25 pro Person ist direkt an die zuständigen Lehrenden zu bezahlen. Der Abend dauert 3 Stunden und findet in den Räumlichkeiten der Schule statt.
Übungsabende finden ab 4 TeilnehmerInnen statt. 20 Übungsabende können die 3 verpflichtenden Sonderseminare in der Ausbildung ersetzen.
Das Honorar der Übungsabende in Höhe von € 25 pro Person ist direkt an die zuständigen Lehrenden zu bezahlen. Der Abend dauert 3 Stunden und findet in den Räumlichkeiten der Schule statt.
Übungsabende finden ab 4 TeilnehmerInnen statt. 20 Übungsabende können die 3 verpflichtenden Sonderseminare in der Ausbildung ersetzen.
Das Honorar der Übungsabende in Höhe von € 25 pro Person ist direkt an die zuständigen Lehrenden zu bezahlen. Der Abend dauert 3 Stunden und findet in den Räumlichkeiten der Schule statt.