Übungsabende finden ab 4 TeilnehmerInnen statt. 20 Übungsabende können die 3 verpflichtenden Sonderseminare in der Ausbildung ersetzen.
Das Honorar der Übungsabende in Höhe von € 25 pro Person ist direkt an die zuständigen Lehrenden zu bezahlen. Der Abend dauert 3 Stunden und findet in den Räumlichkeiten der Schule statt.
Übungsabende finden ab 4 TeilnehmerInnen statt. 20 Übungsabende können die 3 verpflichtenden Sonderseminare in der Ausbildung ersetzen.
Das Honorar der Übungsabende in Höhe von € 25 pro Person ist direkt an die zuständigen Lehrenden zu bezahlen. Der Abend dauert 3 Stunden und findet in den Räumlichkeiten der Schule statt.
Übungsabende finden ab 4 TeilnehmerInnen statt. 20 Übungsabende können die 3 verpflichtenden Sonderseminare in der Ausbildung ersetzen.
Das Honorar der Übungsabende in Höhe von € 25 pro Person ist direkt an die zuständigen Lehrenden zu bezahlen. Der Abend dauert 3 Stunden und findet in den Räumlichkeiten der Schule statt.
Unter Körpertherapie ist ganz generell jede Form der gezielten Behandlung des Körpers zu verstehen.
Körper-Psychotherapie wiederum zielt ganz bewusst auf die Beeinflussung psychischer Prozesse über den Körper und beruht auf einem, dem Shiatsu ähnlichem ganzheitlichen Verständnis des Menschen:
Nicht nur, dass die körperliche Ebene geistig-seelische Prozesse widerspiegelt, Arbeit am Körper kann auch ganz gezielt eingesetzt werden, um psychische Prozesse anzustoßen und zu unterstützen.
Wesentliche Ansätze dieses Verständnisses, die im Workshop erarbeitet und in die Arbeit des Shiatsu integriert werden können:
In diesem kostenlosen Info-Workshop kannst Du Dich über die Methode „Integrative Körperarbeit“ informieren. Du erfährst alle Details zum Diplomlehrgang, der im September 2023 in Graz startet.
Du kannst dich aber auch persönlich mit Ingrid Huber in Kontakt setzen.
In diesem Kurs begeben wir uns auf eine Entdeckungsreise. Es geht darum, auf liebevolle Art die Wunder des Körpers und sein delikates craniosacrales System zu erkunden.
Du erhältst einen Überblick über die Herkunft und die Klassifikation der wichtigsten cranialen Knochen, ihre Nahtverbindungen und ihre Gelenke. Und ich nehme Euch mit auf eine geführte Tour durch die reziproke Spannungsmembran.
Zudem werden wir die Bildung und Zirkulation der cerebrospinalen Flüssigkeit betrachten, die Rolle des zentralen Nervensystems, Embryologie, Schwangerschaft und die vier Geburtsmatrizen der Craniosacralarbeit.
Wird für Shiatsu-PraktikerInnen nicht als Weiterbildung angerechnet.
Übungsabende finden ab 4 TeilnehmerInnen statt. 20 Übungsabende können die 3 verpflichtenden Sonderseminare in der Ausbildung ersetzen.
Das Honorar der Übungsabende in Höhe von € 25 pro Person ist direkt an die zuständigen Lehrenden zu bezahlen. Der Abend dauert 3 Stunden und findet in den Räumlichkeiten der Schule statt.
Übungsabende finden ab 4 TeilnehmerInnen statt. 20 Übungsabende können die 3 verpflichtenden Sonderseminare in der Ausbildung ersetzen.
Das Honorar der Übungsabende in Höhe von € 25 pro Person ist direkt an die zuständigen Lehrenden zu bezahlen. Der Abend dauert 3 Stunden und findet in den Räumlichkeiten der Schule statt.
Do-In ist eine traditionelle fernöstliche Methode zur Erlangung und Erhaltung allumfassender Gesundheit, Achtsamkeit und geistigem Wachstum. Es ist einfach zu erlernen und kann deshalb von Menschen aller Altersgruppen angewandt werden.
Do-In hält deine Muskeln, Sehnen, Bänder und Knochen flexibel und stabil. Faszien und Bindegewebe profitieren besonders von Do-In. Bindegewebspflege ist Lebenspflege! Wer im Innen flexibel ist, wird es auch im Außen sein. Atmung und Bewegung werden müheloser, eleganter und effizienter. Durch die so erlangten zusätzlichen, freien Kräfte wird auch dein Sein müheloser.
Das Wohlbefinden steigt. Neue Lösungsansätze machen kreativer und handlungsfähiger. Alte, verkrustete Glaubenssätze dürfen weichen. Gerade Menschen mit starren Haltungen aller Ebenen und/oder körperlichen Einschränkungen profitieren von Do-In enorm.
Do-In als reine Abfolge von Übungen oder gar als Training zu sehen, entspricht nur zu einem kleinen Teil seinem Wesen. Do-In ist eine bewusst sanfte Hinführung zu einer Wahrnehmungs- und Körperbewusstseins-Schulung. Wahrnehmung kann ausschließlich im Hier und Jetzt passieren. Wahrnehmung ist Gegenwartsförderung. So entsteht Achtsamkeit aus sich selbst heraus. In der Folge werden wir unser selbst gewahr.
So können verspannte, gestresste, kurzatmige, aber auch planlose oder von Zukunftsängsten geplagte Menschen davon profitieren.
Also fast alle?
Wer kann von sich in einer immer hektischer werdenden Zeit schon sagen „Ich bin mir meiner selbst im hier und jetzt bewusst?“
Übung, Atmung und Wahrnehmung im Do-In können unterschiedlichste Facetten haben. Damit kannst Du deinen Klienten eine Fülle von Unterstützungen und Begleitung anbieten.
Wahrnehmung kann beispielsweise gezielt auf die Knochenebene gelenkt werden. Die Anleitung zu einem liebevollen, anerkennenden inneren Blick auf unsere Knochen lässt uns ruhiger werden. Die Spannung des Halteapparates wird bewusst und kann dadurch nachlassen. Die Atmung wird freier und müheloser.
Der Körper sinkt tiefer in die Unterlage ein und unsere Knochen dürfen in ihrem eigenen Rhythmus schwingen. Wir können sie vielleicht mit unserem inneren Auge erkennen und spüren. Wir werden ruhiger und fühlen uns mit uns selbst verbunden.
Durch ständiges Üben können wir mit der Zeit unsere inneren ineinander fließenden Rhythmen als etwas Selbstverständliches annehmen. Das Element Wasser lässt grüßen.
Fortgeschrittene Wahrnehmung im Do-In kann multidimensional sein, indem du beispielsweise versuchst, Atmung, Bewegung, Ausrichtung, Position im Raum und Visualisation gleichzeitig wahrzunehmen und auszuführen. Dir deiner selbst gewahr zu werden bedeutet, dich zu beobachten, dich zu spüren, ohne eine interpretierende Bewertung vorzunehmen. Einfach Sein!
Im weiteren Übungsverlauf lernen Klienten Körperwahrnehmung zuzulassen und zu benennen. Sie lernen Emotionen, die hinter Leere, Verdichtung oder Spannung stehen können zu erkennen. Die Wachstums-Chance ist dabei, nicht rational über Körperempfindung nachzudenken, sondern konkret das gegenwärtige Empfinden zu beschreiben. Um das alles zu ermöglichen, bedarf es einer aufbauenden Do-In Struktur.
So beginnt Veränderung im Augenblick - jetzt und jetzt und jetzt und jetzt …
Ein einfacher, sich wiederholender Übungsablauf gibt Dir und deinen Klienten Sicherheit, festigt Routinen im Unbewussten und schafft damit Ressourcen, um sich mit Freude in neue Übungen, Erfahrungen und Erkenntnisse vorzuwagen.
Do-In in seinem tiefsten Wesen, ist so vielseitig. Es kann Anleitung, Übung, Gemeinschaft, Verbindung, Erkenntnis, Überwindung, Hingabe, Philosophie, Lebenspflege und Lebenseinstellung sein – um nur einige Aspekte zu nennen. Do-In ist Freude im Sein. Do-In ist vielleicht auch der Beginn einer persönlichen Entdeckungsreise.
Als zukünftigen Do-In Trainer erwartet dich in diesem Seminar,
Dieses 3 ½ tägige Intensivseminar baut auf die Do-In-Erfahrungen deiner Shiatsu Ausbildung auf und erweitert sie um viele zusätzliche Tools und Erfahrungen. Ziele des Kurses sind die Stärkung und Anleitung der Körper-Selbstwahrnehmung, die Integration von Do-In in den Behandlungsalltag und das Erstellen von professionellen, auf deine Klientel angepasste Do-In Übungseinheiten, die du in deiner Praxis, aber auch im Wellness- und Gesundheitsbereich anbieten kannst.
Im ersten Ausbildungsteil vermitteln wir, wie Faszien aufgebaut sind, wie sie funktionieren und reagieren. Faszien erzählen uns die Geschichte der Menschen, mit denen wir arbeiten.
Die Faszie: Schutz, Stütze, Stabilisierung, Hülle, Trennung, Informationstransport, sofortige Reaktion auf äußere Einflüsse (physisch und affektiv), zentraler Teil des Körpergedächtnisses, Heimat der Meridiane etc.
Wir berühren die Faszien und treten über direkte und indirekte Behandlungstechniken mit diesem wundervollen System in Kommunikation.
Als Shiatsu-Praktikerinnen und Praktiker versuchen wir, Babys in ihrer Entwicklung zu begleiten und gegebenenfalls zu unterstützen. Das bedeutet, nicht nur die Belange des Babys zu erkennen, sondern gleichermaßen auch den jungen Müttern und Vätern in ihrer Rolle als Eltern mit Rat zur Seite zu stehen und gegebenenfalls Hilfestellung zu geben.
Baby-Shiatsu heißt, feinfühlig die Signale der Kinder wahrzunehmen, zu verstehen und adäquat auf diese zu reagieren.
Die Entwicklung eines Kindes, sein Vertrauen in die Welt und sein Selbstbewusstsein bauen darauf auf, wie es sein erstes Lebensjahr erlebt hat. Baby-Shiatsu berührt ein Kind im wahrsten Sinne; die Bindung und das Vertrauen zwischen Mutter/Vater und Kind wird gestärkt.
Der Kurs richtet sich an alle, die mit Babys arbeiten wollen. An Puppen werden die Fertigkeiten erlernt, die dann in der Praxis am Baby angewandt oder den Eltern vermittelt werden können.
Mit Resonanz beschreiben wir in der Körpertherapie ein Phänomen, welches sich zwischen Therapeut und Patient entfaltet. Die Achtsamkeit für sich selber und die Präsenz im eigenen Körper auf Seiten der Therapeutin oder des Therapeuten ist eine wichtige Grundlage für Resonanz in einer therapeutischen Situation.
Training und Erfahrung ermöglichen es der Therapeutin oder dem Therapeuten, Resonanz zu verstärken. Der oder die Behandelnde alleine kann Resonanz allerdings nicht entstehen lassen; wesentlich ist dabei die Reaktion der Patientin oder des Patienten.
Vertrauen ist hier eine wesentliche Ingredienz. Der so entstehende Therapeutische Raum ist mehr und ermöglicht mehr als der Raum zweier Individuen, die nicht in Resonanz miteinander gegangen sind.
Resonanz prägt auf die eine oder andere Weise jede zwischenmenschliche Kommunikation. Resonanz ist eine Grundlage für das Gefühl von Gemeinschaft.
Besteht eine verstärkte Resonanz, so wird die Wirkung von Berührung von den Patientinnen und Patienten als körperlich wie seelisch deutlich tiefer reichend beschrieben als wenn keine vertiefte Resonanz besteht.
Die Klientinnen und Klienten entspannen leichter und tiefer, die Atmung wird tiefer bzw. auch leichter und flacher, Abnahme von Gewebe- und Muskeltonus sind unmittelbar wahrnehmbar, lokale Verspannungen lösen sich.
Die Wahrnehmung der Therapeutin oder des Therapeuten erweitert sich im Zustand verstärkter Resonanz von einer Wahrnehmung der physischen Oberfläche und der oberflächlich sichtbaren physischen Struktur zu einer Wahrnehmung des Körper-Raumes, beispielsweise bei einer Frozen Shoulder, einem verletzten Knie oder bei seelischen Beschwerden.
IKA von Frauen für Frauen
Die Lebensphasen einer Frau sind von tiefen Veränderungen im Körper begleitet. Menstruation, Sexualität, Schwangerschaft, Gebären und Menopause verändern das eigene Empfinden, das Körperbild und den Zugang zur eigenen Lebenskraft.
Der Begriff „Körper“ beschreibt unseren Körper als Objekt. Der Körper, der mehr oder weniger „funktioniert“, der den Schönheitsidealen mehr oder weniger entspricht.
Der Begriff „Leib“ beschreibt die Einheit unserer Physis mit unserer Wahrnehmung von uns selbst und dem Ganzen unserer Persönlichkeit. Auch unser Ausdruck, alle Gedanken und Gefühle sind Teil des Leibes. Unser Leib ist immer auch unsere persönliche Lebensgeschichte, unsere Prägungen, Vorlieben und alle Erlebnisse.
In diesem Sinne werden wir die Feinheit, Wandlungsfähigkeit und Kraft der weiblichen Leiblichkeit entdecken. Wir werden uns gegenseitig mit Berührung und Gespräch begleiten und die bestärkende Resonanz im Frauenkreis erleben.
Gilt in der Shiatsu Ausbildung nicht als Schwerpunktseminar.
Wird für Shiatsu-PraktikerInnen nicht als Weiterbildung angerechnet.
Inhalte:
An diesem Wochenende tauchen wir ein in den Beginn des Lebens.
Wir beschäftigen uns mit den ersten Energiequellen in unserem Körper und beleuchten die Entstehung unserer Meridianqualitäten etwas genauer.
Zudem lernen wir Verbindungen zwischen der Organuhr und den ersten Lebenstagen eines Babys kennen, welche zur wertvollen Unterstützung nach der Geburt werden können.
Sinnlich, stark, magisch
Die Hormone der Frau haben Einfluss auf viele Systeme und auf ihren Gesundheitszustand. Der Wohlfühlstatus ist abhängig von einem ausgeglichenen Hormonstatus. Viele Beschwerden verstecken sich hinter einer Imbalance im Hormonsystem.
Wie Shiatsu und erweiterte Anwendungen die Frau unterstützen können und sie dort abholen, wo sie Hilfe braucht, das wird in diesem Seminar im Vordergrund stehen.
Themen wie
werden durch das Seminar begleiten. Mehr Kompetenz und die Möglichkeit zu verstehen und zu unterstützen werden der Gewinn in diesem Seminar sein.
Die "Holistische Orthopädie" dient gezielt der Behandlung von Beschwerden des Bewegungsapparates.
Bei genauerer Betrachtung vieler orthopädischer Probleme erkennt man einen Zusammenhang zu Reizsyndromen an Spinalnerven und verschobenen Knochen, Wirbeln und Gelenken.
Die Ursachen für diese Reize und Verschiebungen können banal an Haltung und Überlastung liegen, sie können aber auch tieferliegende emotionale und mentale Spannungen widerspiegeln.
Die "Holistische Orthopädie" ermöglicht ausführenden Personen, systemisch und effizient Beschwerden am Bewegungsapparat einzuschätzen und, wenn möglich, zur Abheilung zu führen.
Gleichzeitig bietet dieses Konzept einen Überblick über gängige Maßnahmen der orthopädischen Schulmedizin, um das "Beste aus 2 Welten" einschätzen zu können.
"Holistische Orthopädie" lässt sich optimal mit dem individuellen Erfahrungsschatz aus der berührenden Körperarbeit (Shiatsu, Osteopathie uvm.) bereichern.
Dieser Einführungskurs ermöglicht Interessierten eine orthopädische Grundbehandlung durchzuführen und damit ganzheitlich orthopädische Problemstellungen gezielt zu lösen.
Zu Beginn steht die exakte Einschätzung der Beinlängen samt Korrekturmöglichkeiten, die Überprüfung der Beckensymmetrie und die Einschätzung der Positionen des Sakrums.
In diesem 4-Tages Seminar werden, beginnend vom Kopf bei Os sphenoidale und os occipitale, sämtliche Wirbel auf ihre Positionen überprüft und die Möglichkeit der Selbstkorrektur angeboten.
Das Ergebnis ist verblüffend:
Durch die Neupositionierung knöcherner Strukturen werden Reize auf Spinalnerven neu organisiert.
Gleichzeitig bietet diese Behandlungstechnik eine Schulung der natürlichen und angeborenen Selbstregulation.
Die Absolvierung des Basic Kurses berechtigt zur Teilnahme an allen weiteren Seminaren der Weiterbildung Holistische Orthopädie.
In diesem Seminar möchten wir dir die Vielfalt an Möglichkeiten in einer Shiatsu Behandlung zeigen.
Durch den Einsatz von erweiterten Anwendungen und Behandlungspositionen bekommt deine Shiatsu-Behandlung mehr Dynamik und Esprit.
Wir lernen ausführliche, ergänzende Möglichkeiten, um in der Seitenlage zu behandeln, elegante Übergänge mittels Drehungen, Stretches und Rotationen, sowie Mobilisation der großen und kleinen Gelenke.
In der Praxis hat sich auch die Möglichkeit der Sitzposition als sehr hilfreich herausgestellt.
Besonders gut geeignet für kurze und schnelle Anwendungen, bei Demonstrationen, Vorführungen, bei spontaner Hilfestellung, bei wenig Raumangebot und außerhalb der eigenen Praxis.
Ob auf dem Boden, auf einem normalen Stuhl, Rollstuhl oder auch auf einem Shiatsu-Sessel: Die Möglichkeiten sind vielfältig, deshalb werden wir auch dabei die Herangehensweisen vertiefen.
Abgerundet wird das Sonderseminar mit Barfuß-Shiatsu.
Dies vertieft und erweitert die Techniken und somit den Behandlungsspielraum und bringt neue Möglichkeiten und Ansätze in die Shiatsu-Behandlung, die damit umfangreicher, harmonischer und effektiver wird.
Zu guter Letzt wollen wir euch noch verschieden gezielte Kombinationen und Abläufe gnäher bringen, wie zum Beispiel:
Wenn du das Gefühl hast, deine Behandlungen laufen immer nach dem gleichen Schema ab, deine Handgelenke oder Knie brauchen Entlastung, oder du einfach dein Repertoire erweitern möchtest, dann bist du hier genau richtig.
Berührung als Kunst, den Menschen nach Hause zu begleiten
Wir sagen, dass Gesundheit dann gegeben ist, wenn sich der Schwerpunkt an seinem ursprünglichen Platz befindet; wie ein Kinderkreisel, der in der Bewegung perfekt ausbalanciert ist.
Dieser Zustand ist ein Zustand von Geist, Gefühl und Körper. Wenn der Schwerpunkt richtig verankert ist, ist der Geist entspannt, die Sicht klar, wir sind frei und heiter.
Obwohl wir oft sagen, dass Sei-Ki keinen besonderen Zweck hat, ist es auch wahr, dass, wenn es einen Zweck gibt, nämlich den Schwerpunkt zurück in sein natürliches Zentrum zu bringen.
Sei-Ki kann jedoch nur im Jetzt ausgeführt werden, und wir finden, dass das Jetzt keinen Zweck haben kann; eine Sitzung kann nur eine Erkundung des Unbekannten sein.
Sei-Ki ist also das Eingeständnis einer unmöglichen Handlung: das praktische Projekt, den Menschen in seine Mitte zurückzubringen, wohl wissend, dass es unmöglich ist, diese Veränderung zu initiieren.
Diese Kunst ist die Weiterentwicklung des japanischen Shiatsu durch Namikoshi, Masunaga, Kishi und andere. Der Schwerpunkt liegt auf Verbindung und Resonanz über die Meridiane hinaus.
Wenn Du mehr und mehr aus der Intuition in Deiner Behandlung Raum gibst und das Gefühl aufkeimt, dass sich Menschen umso stärker verändern, je weniger du versuchst, sie zu beeinflussen, dann könnte dieser Kurs genau das sein, wonach Du gesucht hast.
Gemeinsam mit Kishi hat Alice das Buch „Sei-Ki: Leben in Resonanz – Die geheime Kunst des Shiatsu“ (2011) geschrieben. Sie bietet international Workshops in Sei-Ki und Clearing an.
Hast Du Lust auf etwas Neues? Spannende Techniken die Dein Shiatsu bereichern können?
NUAD Thai Massage ist eine traditionelle, ganzheitliche energetische Körperarbeit und bedeutet "Heilsames Berühren", bei uns auch bekannt als “passives Yoga”.
Fließende Bewegungen und sanfte Dehnungen sowie Drucktechniken bringen die Energiebahnen zum Fließen und unsere Klientinnen und Klienten in eine tiefe Entspannung. Es ist ein tiefes Berühren von Körper, Geist und Seele und somit können sich auch Blockaden im physischen, mentalen und emotionalen Körper lösen.
Inhalte:
Die inneren Aspekte der Leibarbeit
In diesem Seminar lernen wir innere Wege der leiborientierten Arbeit mit Menschen. Mit Gesprächsführung, lauschender Berührung und einer Haltung der „gerichteten Offenheit“ ermöglichen wir unseren Kunden eine gespürte Erfahrung von Geborgenheit und Heilung.
Warum „Leib“ und nicht „Körper“? Der Körper – das sind die Einzelteile, die verschiedenen Gewebe, die man spezifisch optimieren kann. Muskeln kann man trainieren, Hüftknochen und Organe ersetzen, eine schlaffe Gesichtshaut straffen, …
Der Leib hingegen enthält unsere subjektiv-empfundenen Lebenserfahrungen, die uns unvergleichlich machen. Und er ist das Medium unserer Beziehungen – sowohl mit uns selbst als auch mit anderen Menschen und mit der Schöpfung. Durch ihn erleben wir die „gespürte Mitte“ in der Begegnung mit uns und mit der Welt.
Sein wirklicher Zauber besteht jedoch darin, sich selbst und andere zu transzendieren. Indem wir uns selbst überschreiten, öffnen wir den Raum für das Neue, Unerwartete. Die Ebenen des Ego werden durchscheinend, die Faszien, Knochen und Flüssigkeiten erinnern sich an den ursprünglichen Plan – und organisieren sich neu.
Noch ein paar Gedanken:
Das unbewusst-Geistige (nach Viktor Frankl) ist die ursprüngliche Bewegung des Seins.
Spiritualität ist erlebte Gewissheit des Unbegreiflichen. Sie umfasst Körper, Emotionen, Kognition und Geistbegabung, eingebettet in unsere Mitwelt – sprich: Unseren lebendigen Leib.
Ich höre zu, spüre, berühre, und lasse mich von der Dynamis des Leibes führen. Ich habe einen Blick für die Tiefe, aus der die Bewegung kommt.
Deine Tiefe trifft meine Tiefe. Diese beiden sind dasselbe.
Einschränkungen in der Bewegungsfreiheit von Gelenken entsprechen einem mehr oder weniger großen Ungleichgewicht in der umgebenden Gewebestruktur, das aufgelöst werden muss.
In diesem Einführungskurs lernen wir über die sanfte „Muskel-Energie-Technik“ die Bewegungsfreiheit von Gelenken und Balance im Bewegungsapparat wieder herzustellen.
Muskel-Energie-Technik (MET) ist eine sanfte Behandlungsmethode für das Muskel-Skelett-System, welche ohne „gewaltsames Einrenken“ das normale Gelenkspiel wiederherstellen kann. Sie hilft als sanfte, schmerzfreie Behandlungsmethode bei Schmerzen und Einschränkungen des gesamten Bewegungsapparates.
Im Mittelpunkt des Seminars steht die Bewegungsfreiheit von Hüftgelenk und Sakrum.
Blockierte Wirbel oder Gelenke werden durch spezifische Positionierung und isometrische Kontraktionszyklen, d.h. durch die Muskelkraft der Klientin bzw. des Klienten in ihre ursprüngliche Position zurückgebracht. Durch dieses Vorgehen wird nicht lediglich die Gelenkfläche manipuliert, sondern das gesamte umgebende Bindegewebe und die Muskulatur mitbehandelt, was zu weitaus sichereren Ergebnissen führt als chiropraktische Impulsmanipulationen.
MET ist angezeigt u.a. bei:
Kursinhalte:
Die Organmassage ist eine daoistische Behandlungsmethode mit einem ganzheitlichen Ansatz.
In der Anwendung von achtsamen und tiefgreifenden Massagetechniken werden in diesem Seminar speziell die inneren Organe Lunge, Magen, Milz und Pankreas von Spannungen befreit, wie sie sich z.B. durch anhaltenden Stress, verschiedener Ursachen und Umständen entwickeln können. Ebenso wird die Aufarbeitung unbewältigter, emotionaler Spannungen unterstützt.
Der menschliche Körper speichert Gefühle in seinen Organen. Diese positiven und negativen Gefühle, können dann oft zu einer Überlastung einzelner Organe führen.
Die Organmassage entgiftet, löst Verspannungen und Verhärtungen.
Dabei wird sowohl auf einer feinstofflich-energetischen, als auch auf der physischen Ebene gearbeitet.
Viele unserer Klientinnen und Klienten sind von Schmerzempfindungen im Bereich des Kopfes betroffen. Wir wollen in diesem Seminar vor allem die unterschiedlichen Aspekte dieses Symptoms aus der energetischen Sicht beleuchten und uns speziell mit den uns zur Verfügung stehenden, vielseitigen Möglichkeiten der Unterstützung durch Shiatsu beschäftigen.
Shiatsu bietet sich aufgrund seiner Wirkung auf das vegetative Nervensystem als sanfte Methode zur Behandlung bei akutem und chronischem Kopfschmerz an. Besonders wichtig ist eine fokussierte Anamnese und Differenzierung, um die Priorität in der Behandlung klar herausfinden zu können. Je ganzheitlicher und vielschichtiger sich diese Erkenntnisse herauskristallisieren, desto gezielter ist es möglich, auf die Symptomatik und die Ursachen für Kopfschmerzen einzugehen.
Ziel des Seminars ist es, die Auslöser für unterschiedliche Formen von Kopfschmerzen zu erkennen und auf verschiedenen Ebenen (z.B. Meridiane, Struktur) behandeln zu können.
Seminarinhalte im Einzelnen:
Dieser Aufbaukurs vermittelt Interessierten eine transparente Orientierung in der ganzheitlichen Welt der Orthopädie.
Dabei wird der Armlängentest, welcher die Synchronisation der Hirnhälften widerspiegelt eingesetzt, um eine zielgerichtete und effiziente Behandlungsstrategie zu ermöglichen.
Gleichzeitig bietet der Armlängentest die Möglichkeit der Analyse "wie tief" die Ursache der spürenden Probleme sitzt und es lässt sich auch die "lösende Anwendung" zu erfragen.
Weiters werden Dynamiken der harten Hirnhaut, welche sowohl auf die Wirbelsäule als auch auf die mentalen Überzeugungen eines Menschen Einfluss nehmen behandelt.
Neben der Lokalisierung dieser duralen Spannungsbögen, werden auch die praktische Anwendung und die dahinterliegenden Wahrnehmungsmöglichkeiten vermittelt.
Dieser Kurs bietet auch einen tiefen Einblick in die Welt unserer Überzeugungen und Sichtweisen, welche wie ein Magnet für entsprechende Schicksalserfahrungen wirken.
Als Voraussetzung für dieses Seminar dienen aus der Seminarreihe Faszie und Gewebeintelligenz die Module III und IV. In diesen beiden Modulen wird die Basis der Arbeit mit der Dura Mater vermittelt.
Im ersten Ausbildungsteil vermitteln wir, wie Faszien aufgebaut sind, wie sie funktionieren und reagieren. Faszien erzählen uns die Geschichte der Menschen, mit denen wir arbeiten.
Die Faszie: Schutz, Stütze, Stabilisierung, Hülle, Trennung, Informationstransport, sofortige Reaktion auf äußere Einflüsse (physisch und affektiv), zentraler Teil des Körpergedächtnisses, Heimat der Meridiane etc.
Wir berühren die Faszien und treten über direkte und indirekte Behandlungstechniken mit diesem wundervollen System in Kommunikation.
Weisheiten vom Schoß, erzählt für den Kopf. Das Aufbauseminar bietet eine Reise von der anatomischen Begrifflichkeit zu unserem Instinkt und unseren Ängsten, und beleuchtet praktische Ansatzmöglichkeiten.
Das Becken steht in Wechselwirkung mit unseren Hormonen, unserem Gehirn und unserem Wesen als Mensch. Spannungsveränderungen an den Knochen, Organen und Faszien bewirken, dass wir uns verändern.