Übungsabende finden ab 4 Teilnehmer·innen statt. 20 Übungsabende können die 3 verpflichtenden Sonderseminare in der Ausbildung ersetzen.
Das Honorar der Übungsabende in Höhe von € 25 pro Person ist direkt an die zuständigen Lehrenden zu bezahlen. Der Abend dauert 3 Stunden und findet in den Räumlichkeiten der Schule statt.
Befundung bezeichnet im Shiatsu das Wahrnehmen des Menschen in seiner Gesamtheit.
Fernöstliche Diagnose meint in diesem Kontext die unterschiedlichen Möglichkeiten um zu einer energetischen Einschätzung des Menschen zu gelangen.
Dafür verwenden wir unterschiedliche Zonen zur Hara, Rücken- und Gesichtsdiagnose ebenso wie Zungen- und eine vereinfachte Variante der Pulsdiagnose.
Zusammen mit den Informationen aus Wandlungsphasen, Organuhr, Anamnesegespräch, erstem Eindruck, etc. vervollständigen wir unsere Befundung um ein großes Gesamtbild des Menschen der vor uns ist, zu bekommen.
Befundung und Diagnose ist ein fließendes Miteinander um die in der Person vorherrschenden seelischen, physischen und psychischen Abläufe wahr zu nehmen.
Aus diesem Gesamtbild leiten wir einen Behandlungsansatz für die Person ab.
In diesen beiden Tagen erlernst du grundlegende Techniken im
und deren praktische Anwendung.
Öffne deine Wahrnehmung und lass uns gemeinsam in das große Feld der Befundung und Diagnose aus fernöstlicher Sicht eintauchen.
Wir erlernen in Shin So Shiatsu I mit der Fingertestmethode und „Sound Imaging“-Techniken wunderbare Diagnosetechniken als klare Basis für eine ganzheitliche und effiziente Shiatsu-Behandlung.
Dadurch verändert sich unser Verständnis der Meridiane. Wir erfahren, inwiefern die TCM-Karte eine Vereinfachung der Energieverläufe darstellt und wieso jeder Hauptmeridian drei Verläufe hat.
Der Einbezug der tieferen Schichten macht unsere Behandlung so effizient, dass wir entspannt aus der eigenen Tiefe und Intuition arbeiten können.
spezielles Arbeiten mit Akupunkturpunkten
Anwendung von Dioden in der Shin So Shiatsu-Behandlung
Die Beziehung von Sei-Ki und Ja-Ki
Ja-Ki aus der Wirbelsäule entfernen
Übungsabende finden ab 4 Teilnehmer·innen statt. 20 Übungsabende können die 3 verpflichtenden Sonderseminare in der Ausbildung ersetzen.
Das Honorar der Übungsabende in Höhe von € 25 pro Person ist direkt an die zuständigen Lehrenden zu bezahlen. Der Abend dauert 3 Stunden und findet in den Räumlichkeiten der Schule statt.
"Nesterl bauen, Flapi hüpfen lassen, Pizza backen, in den Dschungel gehen und kleine und große Tiere treffen? Was magst du heute spielen?" Das sind die Fragen, die ich an die Kinder stelle, wenn sie zu mir in die Praxis kommen.
Nach der lustvollen Wahl werfen sie sich auf die Matte und los geht es! Spielerisch arbeite ich an den Meridianen, den Organen, dem Nervensystem und mehr.
Die ganze Familie ist mit dabei, wenn dies möglich ist. Alle werden miteingebaut und das nennt sich dann Familientermin. Alle bekommen Aufmerksamkeit und Zuwendung, so wie es gerade gebraucht wird.
So kommen mittlerweile junge Erwachsene zu mir in die Praxis und wissen genau, was sie brauchen und wo sie es bekommen. Ich habe sie bereits im Babybauch kennengelernt und durch alle Veränderungen begleitet. Sie haben Vertrauen zu sich und ihrer Umwelt aufgebaut. Der Baustein für eine gesunde Entwicklung!
Themen im Workshop
In diesem Workshop steht die praktische Umsetzung im Vordergrund. Der spielerische Ansatz soll sofort nach dem Workshop in der Praxis eingesetzt werden.
Der theoretische Teil dient dem Verständnis für das Kind in seiner aktuellen Entwicklungssituation. Die Bezugspersonen werden in die Behandlung so weit wie möglich eingebaut, um das Familiengefüge zu unterstützen.
"Achtsamkeit ist – wie Glück und Zufriedenheit – ein mentaler Zustand, der ein Nebenprodukt einer Erfahrung ist." — Dandapani
Vielleicht hast du es schon bemerkt: Der Begriff Achtsamkeit findet sich immer häufiger in Lifestyle-Ratgebern und Trendmagazinen.
Was aber verbinden wir als Ausübende der Kunst der achtsamen Berührung mit diesem Wort?
Wie beeinflusst achtsames "be"-handeln unser eigenes und das innerste Wesen unserer Empfänger·innen?
Und wie kann ein Zustand der Achtsamkeit zur Heilung – nicht nur unserer Klient·innen – beitragen?
Begeben wir uns also in diesen 2 Tagen in Leichtigkeit und Freude im Sinne der Achtsamkeit auf gemeinsame Spurensuche – möge die Übung gelingen!
Seminarinhalte
Übungsabende finden ab 4 Teilnehmer·innen statt. 20 Übungsabende können die 3 verpflichtenden Sonderseminare in der Ausbildung ersetzen.
Das Honorar der Übungsabende in Höhe von € 25 pro Person ist direkt an die zuständigen Lehrenden zu bezahlen. Der Abend dauert 3 Stunden und findet in den Räumlichkeiten der Schule statt.
Übungsabende finden ab 4 Teilnehmer·innen statt. 20 Übungsabende können die 3 verpflichtenden Sonderseminare in der Ausbildung ersetzen.
Das Honorar der Übungsabende in Höhe von € 25 pro Person ist direkt an die zuständigen Lehrenden zu bezahlen. Der Abend dauert 3 Stunden und findet in den Räumlichkeiten der Schule statt.
Dieses Seminar vermittelt Interessierten eine transparente Orientierung in der ganzheitlichen Welt der Körperarbeit. Dabei wird der Armlängentest eingesetzt, der die Synchronisation der Hirnhälften widerspiegelt, um eine zielgerichtete und effiziente Behandlungsstrategie zu ermöglichen.
Gleichzeitig bietet der Armlängentest die Möglichkeit der Analyse, „wie tief “ die Ursache der spürenden Probleme sitzt. Damit lässt sich auch die „lösende Anwendung“ erfragen.
Weiters werden Dynamiken der harten Hirnhaut, welche sowohl auf die Wirbelsäule als auch auf die mentalen Überzeugungen eines Menschen Einfluss nehmen, behandelt.
Neben der Lokalisierung dieser duralen Spannungsbögen, werden auch die praktische Anwendung und die dahinterliegenden Wahrnehmungsmöglichkeiten vermittelt.
Dieser Kurs bietet auch einen tiefen Einblick in die Welt unserer Überzeugungen und Sichtweisen, welche wie ein Magnet für entsprechende Schicksalserfahrungen wirken.
Spiraldynamik® ist ein anatomisch-funktionell begründetes Bewegungs- und Therapiekonzept.
Das Biodesign des Bewegungsapparates definiert den koordinierten Gebrauch – Grundlage für Bewegungskunst sowie Bewegungsalltag.
Die Spirale – der geometrische Baustein des Skeletts – zieht sich wie ein roter Faden durch die Form von Knochen, Bändern und Muskeln.
Das Sehen und Verstehen des Konstruktionsprinzips der Anatomie ermöglicht dir, Haltung und Bewegung exakt zu beurteilen und die dreidimensionale Dynamik in die therapeutische wie auch persönliche Arbeit zu integrieren.
Unsere Aufrichtung ist keine statisch eingenommene Haltung, Aufrichtung ist Dynamik im Gleichgewicht.
Im Sitzen oder im Stehen schwingt die Wirbelsäule im Atemrhythmus, beim Gehen genauso im Schrittrhythmus.
Die alternierende, spiralige Rumpfverschraubung beim Gehen sorgt für Zentrierung und strukturelles Gleichgewicht – Schritt für Schritt.
Die Aufrichtung als Wellenbewegung zu sehen und erleben, als sanftes Pulsieren bringt Leben in die Strukturen.
Die Rückenmuskeln spannen und entspannen, die Gelenke bewegen sich sanft, die Ernährung des Gewebes wird angekurbelt, der Körper regeneriert sich, nichts blockiert, nichts wird festgehalten.
Stabiles Becken, aktiver Beckenboden, elastische Iliosakralgelenke und belastbare LWS – alles zum Thema Bewegungskoordination und ihre Anwendung aus Sicht der Spiraldynamik®.
Wird für Shiatsu-Praktiker·innen nicht als Weiterbildung angerechnet.
Inhalte:
Umsetzung der theoretischen Inhalte in die Praxis:
Die Ausbildung Spiraldynamik® besteht aus 6 themenbezogenen 2-Tageskursen, die man in frei wählbarer Reihenfolge einzeln buchen kann. Am Ende der Ausbildung steht ein 4-tägiges Abschlussmodul.
Dieser Aufbaukurs ermöglicht Interessierten Wirbelkorrekturen auszulösen, welche durch organisch emotionale Spannungen im Fasziengewebe verursacht wurden.
Dabei kommen Klopftechniken und Manipulationen von Hirnnerven zum Einsatz, welche der Auflösung emotionaler Spannungen in Organen dienen.
Zusätzlich werden Knochen, die dem stomatognathischen System angehören (der Verdauung dienen) in ihrer Selbstregulation geschult.
Durch diese Herangehensweise können Wirbel, die sich nicht manipulativ korrigieren lassen, in das System nachhaltig integriert werden.
Der körperliche Effekt bezieht sich auf die Druckentlastung einzelner Nerven und die Wiederherstellung funktionaler Gelenksketten.
Der emotionale Effekt resultiert auf die neugewonnene Entscheidungsmöglichkeit, alten emotionalen Mustern zu entsagen und neue Wege zu entdecken.
Übungsabende finden ab 4 Teilnehmer·innen statt. 20 Übungsabende können die 3 verpflichtenden Sonderseminare in der Ausbildung ersetzen.
Das Honorar der Übungsabende in Höhe von € 25 pro Person ist direkt an die zuständigen Lehrenden zu bezahlen. Der Abend dauert 3 Stunden und findet in den Räumlichkeiten der Schule statt.
Übungsabende finden ab 4 Teilnehmer·innen statt. 20 Übungsabende können die 3 verpflichtenden Sonderseminare in der Ausbildung ersetzen.
Das Honorar der Übungsabende in Höhe von € 25 pro Person ist direkt an die zuständigen Lehrenden zu bezahlen. Der Abend dauert 3 Stunden und findet in den Räumlichkeiten der Schule statt.
Übungsabende finden ab 4 Teilnehmer·innen statt. 20 Übungsabende können die 3 verpflichtenden Sonderseminare in der Ausbildung ersetzen.
Das Honorar der Übungsabende in Höhe von € 25 pro Person ist direkt an die zuständigen Lehrenden zu bezahlen. Der Abend dauert 3 Stunden und findet in den Räumlichkeiten der Schule statt.
Das größte Gelenk des menschlichen Körpers ist auch das komplexeste.
Das Aufbauseminar bietet Hintergrundinformationen aus Anatomie, Biomechanik, Pathologie und Energetik, um ein umfassendes Bild der Zusammenhänge zu schaffen.
Weiters bietet das Seminar einen Einblick in die komplexen Mechanismen, welche direkten Einfluss auf die Menisken und Kreuzbändern haben. Testverfahren, die einzelne Strukturen des Knies differenzierbar machen, ergänzen das Seminar.
Wir verbinden den Aufbau der Kniegelenke mit den Vorgängen des menschlichen Körpers. Daraus ergibt sich ein tieferes Verständnis für Probleme, Schmerzen, Verletzungen und Überlastungserscheinungen rund ums Knie.
Übungsabende finden ab 4 Teilnehmer·innen statt. 20 Übungsabende können die 3 verpflichtenden Sonderseminare in der Ausbildung ersetzen.
Das Honorar der Übungsabende in Höhe von € 25 pro Person ist direkt an die zuständigen Lehrenden zu bezahlen. Der Abend dauert 3 Stunden und findet in den Räumlichkeiten der Schule statt.
Übungsabende finden ab 4 Teilnehmer·innen statt. 20 Übungsabende können die 3 verpflichtenden Sonderseminare in der Ausbildung ersetzen.
Das Honorar der Übungsabende in Höhe von € 25 pro Person ist direkt an die zuständigen Lehrenden zu bezahlen. Der Abend dauert 3 Stunden und findet in den Räumlichkeiten der Schule statt.
Übungsabende finden ab 4 Teilnehmer·innen statt. 20 Übungsabende können die 3 verpflichtenden Sonderseminare in der Ausbildung ersetzen.
Das Honorar der Übungsabende in Höhe von € 25 pro Person ist direkt an die zuständigen Lehrenden zu bezahlen. Der Abend dauert 3 Stunden und findet in den Räumlichkeiten der Schule statt.
Zykluswissen ist alt, mindestens so alt wie die Elemente-Lehre. Das Wissen über Hormone ist dagegen brandneu. Zusammen eröffnen sie die Gelegenheit, Frauen wieder als das zu verstehen, was sie sind: zyklische Wesen mit besonderen Bedürfnissen.
„Warum hat mir das niemand früher gesagt?“
Interessanterweise wissen wir Frauen oft zu wenig über unseren eigenen Körper. Kein Wunder, denn weder in der Schule noch danach erfahren wir wirklich, was jeden Monat in unserem Körper passiert.
Wie Hormone nicht nur den Zyklus beeinflussen, sondern auch Emotionen, Gedanken und Energien verändern und beeinflussen. Das Thema „weiblicher Zyklus“ hatte lange keinen richtigen Platz oder Beachtung. Dieses Seminar wird das ändern.
An diesem Wochenende tauchen wir in die zyklische Welt der Frau ein. Du wirst wertvolles Wissen über Hormone und den Zyklus erhalten und dies aus der Sicht der Elemente-Lehre betrachten.
Du wirst die Bedeutung von YIN und YANG in Bezug auf die weiblichen Hormone verstehen. Damit kannst du gezielt auf zyklusbedingte Beschwerden eingehen und individuelle Behandlungsansätze entwickeln.
Du wirst verstehen, warum Körperarbeit wie Shiatsu eine der kraftvollsten Unterstützungsmöglichkeiten ist, um Frauen zu helfen.
Besonders ist, dass du dieses Wissen auch in dir selbst entdecken wirst, wodurch du mehr Verständnis für deinen eigenen Körper und die unterschiedlichen Qualitäten erhältst.
Dies ist der Schlüssel, um mit Zykluskompetenz nicht nur dein eigenes Leben zu verändern, sondern dir bei der Arbeit mit Frauen eine völlig neue Perspektive zu eröffnen.
Das Seminar bietet außerdem Raum für den Austausch eigener Erfahrungen und praktischer Anwendungen. Vertiefe dein Wissen und bereichere deine Praxis – für eine ganzheitliche Unterstützung deiner Klientinnen.
Was dich erwartet:
Moxibustion, auch als Moxa-Therapie oder Moxen bezeichnet, ist fester Bestandteil der traditionell chinesischen Medizin. Durch Erwärmen von Akupunkturpunkten oder Körperregionen mit glühendem Kraut (meist chinesischer Beifuß) wird Zuständen von energetischer Kälte und Leere entgegengewirkt. In der Shiatsu-Praxis ergänzt Moxen wunderbar die Meridianarbeit.
Schröpfen ist eine uralte Methode um Verspannungen und Blockaden zu lösen. Dabei werden Gläser mittels Unterdruck auf der Haut aufgesetzt und darauf bewegt. Dadurch wird das Gewebe leicht in das Glas gesaugt und es kommt zu einer Entgiftung und Ausleitung an der behandelten Stelle. Verspannungen und Blockaden werden dadurch gelöst und der Stoffwechsel der Haut angeregt.
Gua Sha ist eine aus China stammende Bindegewebsmassage bei der mittels Horn, Stein, Münzen oder ähnlichen Gegenständen kräftig über die Haut gestrichen wird. Durch dieses Schaben (GUA) werden eingelagerte Stoffwechselschlacken abgetragen. Sie wird in der traditionell chinesischen Medizin häufig zur Behandlung von akuten Krankheiten (SHA) eingesetzt.
In diesen beiden Tagen erlernst du grundlegende Techniken im
und deren praktische Anwendung.
Du erfährst wie du diese Techniken in deine tägliche Arbeit integrieren kannst und wofür welche Technik am besten eingesetzt wird.
Bring Lust Neues auszuprobieren mit und lass dich in eine ergänzende Welt der Behandlung entführen.
Übungsabende finden ab 4 Teilnehmer·innen statt. 20 Übungsabende können die 3 verpflichtenden Sonderseminare in der Ausbildung ersetzen.
Das Honorar der Übungsabende in Höhe von € 25 pro Person ist direkt an die zuständigen Lehrenden zu bezahlen. Der Abend dauert 3 Stunden und findet in den Räumlichkeiten der Schule statt.
Wir betrachten in diesem Seminar unsere Kopfhaltung und Präsenz im Ausdruck aus der Sicht der Spiraldynamik®.
Zur Bewegungskoordination gehören hier auch eine belastbare HWS und ein geschmeidiger Brustkorb.
Stabiles Becken, aktiver Beckenboden, elastische Iliosakralgelenke und belastbare LWS – alles zum Thema Bewegungskoordination und ihre Anwendung aus Sicht der Spiraldynamik®.
Kopfhaltung und Präsenz im Ausdruck, eine belastbare HWS und ein geschmeidiger Brustkorb – alles zum Thema Bewegungskoordination und ihre Anwendung aus Sicht der Spiraldynamik®.
Inhalt
Wird für Shiatsu-Praktiker·innen nicht als Weiterbildung angerechnet.
Umsetzung der theoretischen Inhalte in die Praxis
Die Ausbildung Spiraldynamik® besteht aus 6 themenbezogenen 2-Tageskursen, die man in frei wählbarer Reihenfolge einzeln buchen kann. Am Ende der Ausbildung steht ein 4-tägiges Abschlussmodul.
Sei-Ki ist der Weg der Berührung. In der japanischen Kultur gibt es viele Wege, einige davon bekannt, andere weniger. Zu letzteren gehören Chadō, der Weg des Tees, Budō, der Weg der Kampfkunst, Shodō, der Weg der Kalligraphie und andere.
Ein Weg ist eine Disziplin, in der sich der Praktizierende verpflichtet, die Dinge so zu sehen, wie sie wirklich sind. Jeder Weg hat seinen eigenen Charakter oder seine eigene Disziplin, durch die der Praktizierende daran arbeitet, die Natur der Realität zu verstehen. Im Sei-Ki ist diese Disziplin oder dieser Charakter "Berührung".
Jeder Weg führt den Übenden zurück zum Anfang, zurück zu den Grundlagen in jedem Moment. Im Sei-Ki führt uns jede Berührung zurück zu der grundlegenden Frage: "Was ist es, das ich hier und jetzt berühre". Es ist von grundlegender Bedeutung, "Anfängergeist" zu sein, sich mit dem Wesen dessen zu beschäftigen, was "berührt" wird, und immer wieder neu anzufangen.
Sei-Ki wurde von Kishi Akinobu begründet, der viele Jahre lang Masunagas bester Schüler war. Er nannte Sei-Ki die geheime Kunst des Shiatsu. Hier finden Sie das Herz von Shiatsu, die Essenz des Weges der Berührung.
Wenn Du Shiatsu-Praktiker bist, wird dies ein Fenster zu den Wurzeln dieser Kunst sein, eine Chance, Deine Berührung achtsam weiter zu entwickeln und Deinen Kontakt mit Menschen zu vertiefen. Aber Sei-ki hat schon immer Menschen mit den unterschiedlichsten Hintergründen angesprochen, weil es Kreativität, Originalität und Kontakt fördert. Die einzige Voraussetzung für die Teilnahme ist also Interesse und ein offener Geist.
In diesem Workshop werden wir uns fragen, was "Berührung" wirklich ist; wie kann man eine Person wirklich "berühren" und was berühren wir wirklich? Der Schwerpunkt liegt auf der Erfahrung durch Praxis und Beobachtung.
Alice Whieldon hat eng mit Kishi zusammengearbeitet und ist Mitautorin von Sei-Ki: Life in Resonance, the Secret Art of Shiatsu (2011, Kishi & Whieldon). Sie gibt seit über 20 Jahren Sei-Ki-Workshops und ist Direktorin von Sei-Ki Hub, der Heimat des Sei-Ki-Trainings. Siehe auch Living-in-Resonance für weitere Workshops mit Alice.
Übungsabende finden ab 4 Teilnehmer·innen statt. 20 Übungsabende können die 3 verpflichtenden Sonderseminare in der Ausbildung ersetzen.
Das Honorar der Übungsabende in Höhe von € 25 pro Person ist direkt an die zuständigen Lehrenden zu bezahlen. Der Abend dauert 3 Stunden und findet in den Räumlichkeiten der Schule statt.
An diesem Tag lernst du Shiatsu für Pferde kennen und umsetzen. Ich zeige dir einfache Techniken, die du sofort am Pferd direkt durchführen kannst.
Du erlernst hier somit bereits die erste sanfte Grundtechniken von Shiatsu für Pferde.
Diese sanften und doch so effektiven Techniken kannst du bei deinem eigenem Pferd zuhause gleich nutzen und umsetzten.
Gleichzeitig wird es auch Zeit für einen Gedankenaustausch geben, wo wir uns spezifisch mit der Ausbildung beschäftigen.
Das größte Gelenk des menschlichen Körpers ist auch das komplexeste.
Das Aufbauseminar bietet Hintergrundinformationen aus Anatomie, Biomechanik, Pathologie und Energetik, um ein umfassendes Bild der Zusammenhänge zu schaffen.
Weiters bietet das Seminar einen Einblick in die komplexen Mechanismen, welche direkten Einfluss auf die Menisken und Kreuzbändern haben. Testverfahren, die einzelne Strukturen des Knies differenzierbar machen, ergänzen das Seminar.
Wir verbinden den Aufbau der Kniegelenke mit den Vorgängen des menschlichen Körpers. Daraus ergibt sich ein tieferes Verständnis für Probleme, Schmerzen, Verletzungen und Überlastungserscheinungen rund ums Knie.
Die Körpersprache ist Ausdruck des emotionalen, mentalen und charakterlichen Zustands eines Menschen. Sie zeigt sich in Form von muskulären und faszialen Spannungen, sowie langfristig durch veränderte Knochenpositionen. Sehr häufig führt dies zu Überlastungserscheinungen am Bewegungsapparat, welche sich in gängigen Diagnosen widerspiegeln.
Dieses Seminar vermittelt einen detaillierten anatomischen Überblick über die körperlichen Auswirkungen der Psyche. Gleichzeitig werden besonders effiziente Behandlungsansätze zu den jeweiligen Problemstellungen angeboten und praktisch umgesetzt.
Dieser Grundkurs vermittelt die statischen Aspekte der Wirbelsäule. Analyse und Korrekturmöglichkeiten der Beinlängen, der Beckensymmetrie und der einzelnen Wirbeln werden in diesem 5-Tages-Seminar in Theorie und Praxis vermittelt.
Ebenso werden die Wechselwirkungen von Wirbeln, Organen, der harten Hirnhaut und des Nervensystems anhand gängiger Überlastungserscheinungen erklärt und behandelt.
Entstehung und Verständnis für Bandscheibenvorfälle sind ebenfalls Teil dieses Seminars.
Dieser Einführungskurs ermöglicht Interessierten eine Grundbehandlung durchzuführen und damit ganzheitlich Problemstellungen gezielt zu lösen.
Zu Beginn steht die exakte Einschätzung der Beinlängen samt Korrekturmöglichkeiten, die Überprüfung der Beckensymmetrie und die Einschätzung der Positionen des Sakrums.
In diesem 5-Tages-Seminar werden, beginnend vom Kopf bei Os sphenoidale und os occipitale, sämtliche Wirbel auf ihre Positionen überprüft und die Möglichkeit der Selbstkorrektur angeboten.
Das Ergebnis ist verblüffend: Durch die Neupositionierung knöcherner Strukturen werden Reize auf Spinalnerven neu organisiert.
Gleichzeitig bietet diese Behandlungstechnik eine Schulung der natürlichen und angeborenen Selbstregulation.
Die Absolvierung von Quantum I: Wirbelsäule berechtigt zur Teilnahme an allen weiteren Seminaren dieser Reihe (außer Quantum VII: Prüfung).
Moxibustion, auch als Moxa-Therapie oder Moxen bezeichnet, ist fester Bestandteil der traditionell chinesischen Medizin. Durch Erwärmen von Akupunkturpunkten oder Körperregionen mit glühendem Kraut (meist chinesischer Beifuß) wird Zuständen von energetischer Kälte und Leere entgegengewirkt. In der Shiatsu-Praxis ergänzt Moxen wunderbar die Meridianarbeit.
Schröpfen ist eine uralte Methode um Verspannungen und Blockaden zu lösen. Dabei werden Gläser mittels Unterdruck auf der Haut aufgesetzt und darauf bewegt. Dadurch wird das Gewebe leicht in das Glas gesaugt und es kommt zu einer Entgiftung und Ausleitung an der behandelten Stelle. Verspannungen und Blockaden werden dadurch gelöst und der Stoffwechsel der Haut angeregt.
Gua Sha ist eine aus China stammende Bindegewebsmassage bei der mittels Horn, Stein, Münzen oder ähnlichen Gegenständen kräftig über die Haut gestrichen wird. Durch dieses Schaben (GUA) werden eingelagerte Stoffwechselschlacken abgetragen. Sie wird in der traditionell chinesischen Medizin häufig zur Behandlung von akuten Krankheiten (SHA) eingesetzt.
In diesen beiden Tagen erlernst du grundlegende Techniken im
und deren praktische Anwendung.
Du erfährst wie du diese Techniken in deine tägliche Arbeit integrieren kannst und wofür welche Technik am besten eingesetzt wird.
Bring Lust Neues auszuprobieren mit und lass dich in eine ergänzende Welt der Behandlung entführen.
Einschränkungen in der Bewegungsfreiheit von Gelenken entsprechen einem mehr oder weniger großen Ungleichgewicht in der umgebenden Gewebestruktur, das aufgelöst werden muss.
In diesem Einführungskurs lernen wir über die sanfte „Muskel-Energie-Technik“ die Bewegungsfreiheit von Gelenken und Balance im Bewegungsapparat wieder herzustellen.
Muskel-Energie-Technik (MET) ist eine sanfte Behandlungsmethode für das Muskel-Skelett-System, welche ohne „gewaltsames Einrenken“ das normale Gelenkspiel wiederherstellen kann. Sie hilft als sanfte, schmerzfreie Behandlungsmethode bei Schmerzen und Einschränkungen des gesamten Bewegungsapparates.
Im Mittelpunkt des Seminars steht die Bewegungsfreiheit von Hüftgelenk und Sakrum.
Blockierte Wirbel oder Gelenke werden durch spezifische Positionierung und isometrische Kontraktionszyklen, d.h. durch die Muskelkraft der Klientin bzw. des Klienten in ihre ursprüngliche Position zurückgebracht. Durch dieses Vorgehen wird nicht lediglich die Gelenkfläche manipuliert, sondern das gesamte umgebende Bindegewebe und die Muskulatur mitbehandelt, was zu weitaus sichereren Ergebnissen führt als chiropraktische Impulsmanipulationen.
MET ist angezeigt u.a. bei:
Das beweglichste „Gelenk“ des menschlichen Körpers.
Das Aufbauseminar bietet Grundlagen aus Anatomie, Biomechanik, Pathologie, Evolution und Energetik, um ein ganzheitliches Bild der Zusammenhänge rund um die Schultergelenke zu schaffen.
Weiters bietet das Seminar einen Einblick in die komplexen Mechanismen, denen das Schlüsselbein folgt. Testverfahren, welche einzelne Strukturen der Schulter differenzierbar machen, ergänzen das Seminar.
Wir verbinden den Aufbau der Schultergelenke mit den Vorgängen des menschlichen Körpers. Daraus ergibt sich ein tieferes Verständnis für Probleme, Schmerzen, Verletzungen und Überlastungserscheinungen rund um die Schulter.
„Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben:
die Sterne der Nacht,
die Blumen des Tages
und die Augen der Kinder.“
(Dante Alighieri)
In unserer heutigen Gesellschaft sind immer häufiger Kinder zu beobachten, die aus ihrer Mitte fallen. Gründe dafür können schwierige familiäre Situationen sein, Haltungsschwächen, Übergewicht, sprachliche Schwierigkeiten, motorische Auffälligkeiten, soziale Hemmschwellen, schulbedingte Stressphasen usw.
Durch altbekannte und einfache Spiele, Übungen, und natürlich durch die achtsame Berührung in der Behandlung selbst, kann ihnen geholfen werden, ihre Basis zu finden, sich besser zu spüren und dadurch mehr Sicherheit zu erlangen. Shiatsu soll dabei als Werkzeug zur Beobachtung dienen und nicht zur Kategorisierung.
Der Fokus liegt bei jedem Kind auf dessen Einzigartigkeit. Es geht darum, die Fähigkeiten und Stärken zu filtern und Impulse zur Behebung etwaiger Defizite zu setzen.
Unter Körpertherapie ist ganz generell jede Form der gezielten Behandlung des Körpers zu verstehen.
Körper-Psychotherapie wiederum zielt ganz bewusst auf die Beeinflussung psychischer Prozesse über den Körper und beruht auf einem, dem Shiatsu ähnlichem ganzheitlichen Verständnis des Menschen:
Nicht nur, dass die körperliche Ebene geistig-seelische Prozesse widerspiegelt, Arbeit am Körper kann auch ganz gezielt eingesetzt werden, um psychische Prozesse anzustoßen und zu unterstützen.
Wesentliche Ansätze dieses Verständnisses, die im Workshop erarbeitet und in die Arbeit des Shiatsu integriert werden können:
Weisheiten vom Schoß, erzählt für den Kopf. Das Aufbauseminar bietet eine Reise von der anatomischen Begrifflichkeit zu unserem Instinkt und unseren Ängsten. Außerdem werden praktische Ansatzmöglichkeiten beleuchtet.
Das Becken steht in Wechselwirkung mit unseren Hormonen, unserem Gehirn und unserem Wesen als Mensch. Spannungsveränderungen an den Knochen, Organen und Faszien bewirken, dass wir uns verändern.
Berufsrecht und Ethik ist ein verpflichtender Teil des Curriculums der erweiterten Ausbildung.
Es erwartet Dich ein 8-stündiges Seminar, in dem auch Raum für eigene Fragen und Anliegen ist.
8 weitere Stunden werden dir für die Vor- und Nachbereitung des Seminartages angerechnet. Du erhälst das umfangreiche Kursmanual per mail, damit du dich auf den Kurs vorbereiten kannst. Diese Unterlagen stehen auch unter dem Link https://oeds.at/ausbildung/lehrplan
beim Curriculum des Dachverbandes zur Verfügung.
Das Seminar schließt mit einer Prüfung über die Lehrinhalte ab.
Inhalte:
In diesem Seminar möchten wir dir die Vielfalt an Möglichkeiten in einer Shiatsu Behandlung zeigen.
Durch den Einsatz von erweiterten Anwendungen und Behandlungspositionen bekommt deine Shiatsu-Behandlung mehr Dynamik und Esprit.
Wir lernen ausführliche, ergänzende Möglichkeiten, um in der Seitenlage zu behandeln, elegante Übergänge mittels Drehungen, Stretches und Rotationen, sowie Mobilisation der großen und kleinen Gelenke.
In der Praxis hat sich auch die Möglichkeit der Sitzposition als sehr hilfreich herausgestellt.
Besonders gut geeignet für kurze und schnelle Anwendungen, bei Demonstrationen, Vorführungen, bei spontaner Hilfestellung, bei wenig Raumangebot und außerhalb der eigenen Praxis.
Ob auf dem Boden, auf einem normalen Stuhl, Rollstuhl oder auch auf einem Shiatsu-Sessel: Die Möglichkeiten sind vielfältig, deshalb werden wir auch dabei die Herangehensweisen vertiefen.
Abgerundet wird das Sonderseminar mit Barfuß-Shiatsu.
Dies vertieft und erweitert die Techniken und somit den Behandlungsspielraum und bringt neue Möglichkeiten und Ansätze in die Shiatsu-Behandlung, die damit umfangreicher, harmonischer und effektiver wird.
Zu guter Letzt wollen wir euch noch verschieden gezielte Kombinationen und Abläufe gnäher bringen, wie zum Beispiel:
Wenn du das Gefühl hast, deine Behandlungen laufen immer nach dem gleichen Schema ab, deine Handgelenke oder Knie brauchen Entlastung, oder du einfach dein Repertoire erweitern möchtest, dann bist du hier genau richtig.
Dieses Seminar vermittelt Interessierten eine transparente Orientierung in der ganzheitlichen Welt der Körperarbeit. Dabei wird der Armlängentest eingesetzt, der die Synchronisation der Hirnhälften widerspiegelt, um eine zielgerichtete und effiziente Behandlungsstrategie zu ermöglichen.
Gleichzeitig bietet der Armlängentest die Möglichkeit der Analyse, „wie tief “ die Ursache der spürenden Probleme sitzt. Damit lässt sich auch die „lösende Anwendung“ erfragen.
Weiters werden Dynamiken der harten Hirnhaut, welche sowohl auf die Wirbelsäule als auch auf die mentalen Überzeugungen eines Menschen Einfluss nehmen, behandelt.
Neben der Lokalisierung dieser duralen Spannungsbögen, werden auch die praktische Anwendung und die dahinterliegenden Wahrnehmungsmöglichkeiten vermittelt.
Dieser Kurs bietet auch einen tiefen Einblick in die Welt unserer Überzeugungen und Sichtweisen, welche wie ein Magnet für entsprechende Schicksalserfahrungen wirken.
Du bist, was Du isst – es lohnt sich, Dein Bewusstsein dafür zu steigern.
In diesem Seminar beschäftigen wir uns intensiv mit den Zusammenhängen von Shiatsu und Ernährung:
Wir sprechen über das rechte Maß, sowohl beim Essen wie auch im Shiatsu, denn auch eine Shiatsu-Behandlung ist eine qualitative Form von Nahrung.
Ebenso über die Bedeutung einer Fastenzeit, wann macht es Sinn eine Pause einzulegen?
Wir sprechen über die Wichtigkeit der thermischen Wirkung von Nahrungsmitteln, erklären damit alte Weisheiten und decken falsche Mythen auf.
Zusätzlich werden wir durch die Technik der „wilden Fermentation“ LEBENSmittel herstellen. Lebensmittel haben ihren Namen dadurch, dass sie Leben vermitteln und die Gesundheit fördern. Genau das macht fermentierte Lebensmittel für unsere Gesundheit so wertvoll!
Die hohe Zahl an Bakterien, vor allem Milchsäure-Bakterien, die in fermentierten Lebensmitteln vorkommen, unterstützen in hohem Maß unsere natürliche Darmflora. Diese Darmflora ist hauptverantwortlich für ein starkes Immunsystem, daher auch der Spruch: Gesundheit beginnt im Darm.
Inhalte:
Es surrt, summt, pfeift, es rauscht oder brummt im Ohr.
Lauter oder leiser, hin und wieder oder ständig, einseitig oder beidseitig.
Lärm im Ohr.
Ohrgeräusche tauchen oft plötzlich auf und können den Alltag stark belasten.
In der Medizin wird dieses Syndrom als „Tinnitus“ bezeichnet.
Tinnitus kann viele Ursachen haben, meist weist er auf einen inneren Alarm- oder Stresszustand hin,das Nervensystem befindet sich in Disharmonie - der betroffene Mensch „hört“ zuviel, oder will er/sie etwas nicht „hören“?
Da Stress und hohe Belastungen bei Tinnitus-Betroffenen so gut wie immer involviert sind, ist eines der besten Gegenmittel die Entspannung.
Was also könnte neben der ärztlichen Behandlung besser unterstützen als Shiatsu?
Durch die Auflösung von Ki-Stagnationen wird der freie energetische Fluss wieder hergestellt, das vegetative Nervensystem beruhigt sich, es kann wieder „still“ werden …..
Nun, wenn du selbst davon betroffen bist, oder dir deine Klient*innen in der Anamnese so nebenbei erzählen: „Ach ja, einen Tinnitus hab‘ ich auch ….“, dann ist dieses Seminar genau das Richtige für dich!
Inhalte
Die Körpersprache ist Ausdruck des emotionalen, mentalen und charakterlichen Zustands eines Menschen. Sie zeigt sich in Form von muskulären und faszialen Spannungen, sowie langfristig durch veränderte Knochenpositionen. Sehr häufig führt dies zu Überlastungserscheinungen am Bewegungsapparat, welche sich in gängigen Diagnosen widerspiegeln.
Dieses Seminar vermittelt einen detaillierten anatomischen Überblick über die körperlichen Auswirkungen der Psyche. Gleichzeitig werden besonders effiziente Behandlungsansätze zu den jeweiligen Problemstellungen angeboten und praktisch umgesetzt.
Dieser Grundkurs vermittelt die statischen Aspekte der Wirbelsäule. Analyse und Korrekturmöglichkeiten der Beinlängen, der Beckensymmetrie und der einzelnen Wirbeln werden in diesem 5-Tages-Seminar in Theorie und Praxis vermittelt.
Ebenso werden die Wechselwirkungen von Wirbeln, Organen, der harten Hirnhaut und des Nervensystems anhand gängiger Überlastungserscheinungen erklärt und behandelt.
Entstehung und Verständnis für Bandscheibenvorfälle sind ebenfalls Teil dieses Seminars.
Dieser Einführungskurs ermöglicht Interessierten eine Grundbehandlung durchzuführen und damit ganzheitlich Problemstellungen gezielt zu lösen.
Zu Beginn steht die exakte Einschätzung der Beinlängen samt Korrekturmöglichkeiten, die Überprüfung der Beckensymmetrie und die Einschätzung der Positionen des Sakrums.
In diesem 5-Tages-Seminar werden, beginnend vom Kopf bei Os sphenoidale und os occipitale, sämtliche Wirbel auf ihre Positionen überprüft und die Möglichkeit der Selbstkorrektur angeboten.
Das Ergebnis ist verblüffend: Durch die Neupositionierung knöcherner Strukturen werden Reize auf Spinalnerven neu organisiert.
Gleichzeitig bietet diese Behandlungstechnik eine Schulung der natürlichen und angeborenen Selbstregulation.
Die Absolvierung von Quantum I: Wirbelsäule berechtigt zur Teilnahme an allen weiteren Seminaren dieser Reihe (außer Quantum VII: Prüfung).
Diese drei Komponenten stellen für mich die essentielle Basis einer jeden Shiatsubehandlung dar.
Unser Hara als Ursprung der eigenen Mitte, unser Herz als empathischer Fühler für unser Gegenüber und unser Hirn als die Quelle des angeeigneten Wissens. Über die Verbindung dieser drei Zentren gelangen wir am besten zu DER stimmigsten Behandlung für DIESEN Klienten im JETZIGEN Moment.
Daher widmen wir uns an diesem Wochenende vorrangig dem praktischen Tun, wobei ihr als Teilnehmer die praktischen Beispiele seid. Keine Sorge - niemand muss, aber jeder kann!
Ziel für diese gemeinsamen Tage wird es sein, ein offenes Lernfeld zu schaffen, in dem die Vielfältigkeit von Shiatsu spürbar wird und Achtsamkeit, Wertfreiheit sowie Leichtigkeit an oberster Stelle stehen.
Du bist, was Du isst – es lohnt sich, Dein Bewusstsein dafür zu steigern.
In diesem Seminar beschäftigen wir uns intensiv mit den Zusammenhängen von Shiatsu und Ernährung:
Wir sprechen über das rechte Maß, sowohl beim Essen wie auch im Shiatsu, denn auch eine Shiatsu-Behandlung ist eine qualitative Form von Nahrung.
Ebenso über die Bedeutung einer Fastenzeit, wann macht es Sinn eine Pause einzulegen?
Wir sprechen über die Wichtigkeit der thermischen Wirkung von Nahrungsmitteln, erklären damit alte Weisheiten und decken falsche Mythen auf.
Zusätzlich werden wir durch die Technik der „wilden Fermentation“ LEBENSmittel herstellen. Lebensmittel haben ihren Namen dadurch, dass sie Leben vermitteln und die Gesundheit fördern. Genau das macht fermentierte Lebensmittel für unsere Gesundheit so wertvoll!
Die hohe Zahl an Bakterien, vor allem Milchsäure-Bakterien, die in fermentierten Lebensmitteln vorkommen, unterstützen in hohem Maß unsere natürliche Darmflora. Diese Darmflora ist hauptverantwortlich für ein starkes Immunsystem, daher auch der Spruch: Gesundheit beginnt im Darm.
Inhalte:
Shiatsu ist auf dem Weg zur Familiengründung und Erweiterung sehr hilfreich, da es eine alternative und wirksame Methode in Ergänzung zur Schulmedizin ist.
Die Vorbereitung auf eine Schwangerschaft ist in den letzten Jahren in unserem Wirkungskreis immer mehr in den Fokus gerückt und das Wissen darüber stärkt die Kompetenz.
In diesem Seminar bemühen wir uns um ein tieferes Verständnis der Zusammenhänge der Fruchtbarkeit und um die Fähigkeit, mögliche Ursachen der Unfruchtbarkeit zu erkennen und mit geeigneten Maßnahmen unterstützend tätig zu sein.
Ist eine Schwangerschaft eingetreten, ist die Begleitung mit Shiatsu für Mutter und Kind eine große Bereicherung. Dieser Übergang kann durch die Unterstützung für die Eltern eine entspannte und fließende Erfahrung werden.
Um das Verständnis für die besonderen Veränderungen im Energiesystem der Frau in dieser Zeit zu vertiefen, werden wir im Seminar aus theoretischen und praktischen Gesichtspunkten arbeiten.
Kursinhalte:
Befundung bezeichnet im Shiatsu das Wahrnehmen des Menschen in seiner Gesamtheit.
Fernöstliche Diagnose meint in diesem Kontext die unterschiedlichen Möglichkeiten um zu einer energetischen Einschätzung des Menschen zu gelangen.
Dafür verwenden wir unterschiedliche Zonen zur Hara, Rücken- und Gesichtsdiagnose ebenso wie Zungen- und eine vereinfachte Variante der Pulsdiagnose.
Zusammen mit den Informationen aus Wandlungsphasen, Organuhr, Anamnesegespräch, erstem Eindruck, etc. vervollständigen wir unsere Befundung um ein großes Gesamtbild des Menschen der vor uns ist, zu bekommen.
Befundung und Diagnose ist ein fließendes Miteinander um die in der Person vorherrschenden seelischen, physischen und psychischen Abläufe wahr zu nehmen.
Aus diesem Gesamtbild leiten wir einen Behandlungsansatz für die Person ab.
In diesen beiden Tagen erlernst du grundlegende Techniken im
und deren praktische Anwendung.
Öffne deine Wahrnehmung und lass uns gemeinsam in das große Feld der Befundung und Diagnose aus fernöstlicher Sicht eintauchen.
Chakren (feinstoffliche Energiezentren) energetisieren, regulieren und kontrollieren den gesamten Körper. Sie sind für Aufnahme, Umwandlung und Verteilung von Prana - der universellen, kosmischen Energie – zuständig und erfüllen auf Schwingungsebene die Aufgabe der Homöostase (Selbstregulationssfähigkeit des Körpers).
Sie sind für die optimale Kommunikation zwischen uns als individuelle Wesenheit und unserer Umwelt verantwortlich.
Über die Arbeit mit Chakren haben wir die Möglichkeit, das energetische Gleichgewicht des physischen Körpers aber auch die persönliche spirituelle Entwicklung von einem übergeordneten Steuersystem aus positiv zu unterstützen.
Inhalte:
Dieser Aufbaukurs ermöglicht Interessierten Wirbelkorrekturen auszulösen, welche durch organisch emotionale Spannungen im Fasziengewebe verursacht wurden.
Dabei kommen Klopftechniken und Manipulationen von Hirnnerven zum Einsatz, welche der Auflösung emotionaler Spannungen in Organen dienen.
Zusätzlich werden Knochen, die dem stomatognathischen System angehören (der Verdauung dienen) in ihrer Selbstregulation geschult.
Durch diese Herangehensweise können Wirbel, die sich nicht manipulativ korrigieren lassen, in das System nachhaltig integriert werden.
Der körperliche Effekt bezieht sich auf die Druckentlastung einzelner Nerven und die Wiederherstellung funktionaler Gelenksketten.
Der emotionale Effekt resultiert auf die neugewonnene Entscheidungsmöglichkeit, alten emotionalen Mustern zu entsagen und neue Wege zu entdecken.
In diesem abschließenden Diplomkurs stehen die Abschlussprüfung und die Integration der gesamten Weiterbildung im Fokus.
Weiters bietet dieses Seminar die Möglichkeit, bisher unlösbare Fälle am Bewegungsapparat zu analysieren und zusätzliche Behandlungsstrategien zu erarbeiten.
Die Teilnahme am Diplomkurs setzt voraus, alle Kurse von Quantum Bodywork erfolgreich absolviert zu haben.