Übungsabende finden ab 4 TeilnehmerInnen statt. 20 Übungsabende können die 3 verpflichtenden Sonderseminare in der Ausbildung ersetzen.
Das Honorar der Übungsabende in Höhe von € 25 pro Person ist direkt an die zuständigen Lehrenden zu bezahlen. Der Abend dauert 3 Stunden und findet in den Räumlichkeiten der Schule statt.
Übungsabende finden ab 4 TeilnehmerInnen statt. 20 Übungsabende können die 3 verpflichtenden Sonderseminare in der Ausbildung ersetzen.
Das Honorar der Übungsabende in Höhe von € 25 pro Person ist direkt an die zuständigen Lehrenden zu bezahlen. Der Abend dauert 3 Stunden und findet in den Räumlichkeiten der Schule statt.
Die Körpersprache ist Ausdruck des emotionalen, mentalen und charakterlichen Zustands eines Menschen. Sie zeigt sich in Form von muskulären und faszialen Spannungen, sowie langfristig durch veränderte Knochenpositionen. Sehr häufig führt dies zu Überlastungserscheinungen am Bewegungsapparat, welche sich in gängigen Diagnosen widerspiegeln.
Diese Ausbildungsreihe vermittelt einen detaillierten anatomischen Überblick über die körperlichen Auswirkungen der Psyche. Gleichzeitig werden besonders effiziente Behandlungsansätze zu den jeweiligen Problemstellungen angeboten und praktisch umgesetzt.
Dieser Grundkurs vermittelt die statischen Aspekte der Wirbelsäule. Analyse und Korrekturmöglichkeiten der Beinlängen, der Beckensymmetrie und der einzelnen Wirbeln werden in diesem 4-Tages Seminar in Theorie und Praxis vermittelt.
Ebenso werden die Wechselwirkungen von Wirbeln, Organen, der harten Hirnhaut und des Nervensystems anhand gängiger Überlastungserscheinungen erklärt und behandelt.
Die Entstehung und Strategien zur Ausheilung von Bandscheibenvorfällen, sind ebenfalls Teil dieses Seminars.
Inhalte:
Einschränkungen in der Bewegungsfreiheit von Gelenken entsprechen einem mehr oder weniger großen Ungleichgewicht in der umgebenden Gewebestruktur, das aufgelöst werden muss.
In diesem Einführungskurs lernen wir über die sanfte „Muskel-Energie-Technik“ die Bewegungsfreiheit von Gelenken und Balance im Bewegungsapparat wieder herzustellen.
Muskel-Energie-Technik (MET) ist eine sanfte Behandlungsmethode für das Muskel-Skelett-System, welche ohne „gewaltsames Einrenken“ das normale Gelenkspiel wiederherstellen kann. Sie hilft als sanfte, schmerzfreie Behandlungsmethode bei Schmerzen und Einschränkungen des gesamten Bewegungsapparates.
Im Mittelpunkt des Seminars steht die Bewegungsfreiheit von Hüftgelenk und Sakrum.
Blockierte Wirbel oder Gelenke werden durch spezifische Positionierung und isometrische Kontraktionszyklen, d.h. durch die Muskelkraft der Klientin bzw. des Klienten in ihre ursprüngliche Position zurückgebracht. Durch dieses Vorgehen wird nicht lediglich die Gelenkfläche manipuliert, sondern das gesamte umgebende Bindegewebe und die Muskulatur mitbehandelt, was zu weitaus sichereren Ergebnissen führt als chiropraktische Impulsmanipulationen.
MET ist angezeigt u.a. bei:
Shiatsu mit einem klaren Fokus
Arbeit mit den typischen Themen einer Shiatsu-Praxis
Wenn ein Mensch mit konkreten Beschwerden wie z.B. Kopf- oder Rückenschmerzen, Verdauungsstörungen oder Gelenksproblemen in die Praxis kommt, wird ein Shiatsu-Praktiker natürlicherweise versuchen, dass das Problem durch die Behandlung verschwindet. Die Beschwerden des Klienten werden zu Gegnern, die es zu beseitigen gibt. Das ist anstrengend und ermüdend und mindert die Wirkung des Shiatsu.
In diesem Seminar zeigt Wilfried Rappenecker, dass Krankheiten und Beschwerden an sich nichts Falsches oder Schlechtes darstellen, sondern notwendige Abschnitte auf dem Wachstumsweg eines Menschen, die eine positive Aufgabe erfüllen.
Alle Probleme im Leben, seelische und physische, zeigen sich deutlich im Körper des Menschen. Indem wir als Behandler direkt mit den physischen und energetischen Mustern unserer Klienten arbeiten, Gegensätze (Kyo und Jitsu) in Verbindung kommen und sich ausgleichen lassen, wird unser Shiatsu sehr einfach und wirksam.
Inhalte:
Im ersten Ausbildungsteil vermitteln wir, wie Faszien aufgebaut sind, wie sie funktionieren und reagieren. Faszien erzählen uns die Geschichte der Menschen, mit denen wir arbeiten.
Die Faszie: Schutz, Stütze, Stabilisierung, Hülle, Trennung, Informationstransport, sofortige Reaktion auf äußere Einflüsse (physisch und affektiv), zentraler Teil des Körpergedächtnisses, Heimat der Meridiane etc.
Wir berühren die Faszien und treten über direkte und indirekte Behandlungstechniken mit diesem wundervollen System in Kommunikation.
In diesem kostenlosen Info-Workshop kannst Du Dich über die Methode „Integrative Körperarbeit“ informieren. Du erfährst alle Details zum Diplomlehrgang, der im Mai 2021 in Graz startet.
Der Info-Workshop bietet auch Gelegenheit für erste praktische Erfahrungen mit Selbstwahrnehmung und Berührung.
Übungsabende finden ab 4 TeilnehmerInnen statt. 20 Übungsabende können die 3 verpflichtenden Sonderseminare in der Ausbildung ersetzen.
Das Honorar der Übungsabende in Höhe von € 25 pro Person ist direkt an die zuständigen Lehrenden zu bezahlen. Der Abend dauert 3 Stunden und findet in den Räumlichkeiten der Schule statt.
Übungsabende finden ab 4 TeilnehmerInnen statt. 20 Übungsabende können die 3 verpflichtenden Sonderseminare in der Ausbildung ersetzen.
Das Honorar der Übungsabende in Höhe von € 25 pro Person ist direkt an die zuständigen Lehrenden zu bezahlen. Der Abend dauert 3 Stunden und findet in den Räumlichkeiten der Schule statt.
Übungsabende finden ab 4 TeilnehmerInnen statt. 20 Übungsabende können die 3 verpflichtenden Sonderseminare in der Ausbildung ersetzen.
Das Honorar der Übungsabende in Höhe von € 25 pro Person ist direkt an die zuständigen Lehrenden zu bezahlen. Der Abend dauert 3 Stunden und findet in den Räumlichkeiten der Schule statt.
Moxibustion, auch als Moxa-Therapie oder Moxen bezeichnet, ist fester Bestandteil der traditionell chinesischen Medizin. Durch Erwärmen von Akupunkturpunkten oder Körperregionen mit glühendem Kraut (meist chinesischer Beifuß) wird Zuständen von energetischer Kälte und Leere entgegengewirkt. In der Shiatsu-Praxis ergänzt Moxen wunderbar die Meridianarbeit.
Schröpfen ist eine uralte Methode um Verspannungen und Blockaden zu lösen. Dabei werden Gläser mittels Unterdruck auf der Haut aufgesetzt und darauf bewegt. Dadurch wird das Gewebe leicht in das Glas gesaugt und es kommt zu einer Entgiftung und Ausleitung an der behandelten Stelle. Verspannungen und Blockaden werden dadurch gelöst und der Stoffwechsel der Haut angeregt.
Gua Sha ist eine aus China stammende Bindegewebsmassage bei der mittels Horn, Stein, Münzen oder ähnlichen Gegenständen kräftig über die Haut gestrichen wird. Durch dieses Schaben (GUA) werden eingelagerte Stoffwechselschlacken abgetragen. Sie wird in der traditionell chinesischen Medizin häufig zur Behandlung von akuten Krankheiten (SHA) eingesetzt.
In diesen beiden Tagen erlernst du grundlegende Techniken im
und deren praktische Anwendung.
Du erfährst wie du diese Techniken in deine tägliche Arbeit integrieren kannst und wofür welche Technik am besten eingesetzt wird.
Bring Lust Neues auszuprobieren mit und lass dich in eine ergänzende Welt der Behandlung entführen.
Eine Begleitung durch Shiatsu während der Schwangerschaft, der Geburt und der Zeit danach ist für Mutter und Kind eine große Bereicherung. Dieser Übergang kann dank solcherart Unterstützung für die Eltern eine entspannte und fließende Erfahrung werden.
Anhand von theoretischen und praktischen Gesichtspunkten wird im Seminar ein umfassendes Verständnis für die besondere Veränderung im Energiesystem der Frau in dieser Zeit ausgearbeitet.
Kursinhalte:
Chakren (feinstoffliche Energiezentren) energetisieren, regulieren und kontrollieren den gesamten Körper. Sie sind für Aufnahme, Umwandlung und Verteilung von Prana - der universellen, kosmischen Energie – zuständig und erfüllen auf Schwingungsebene die Aufgabe der Homöostase (Selbstregulationssfähigkeit des Körpers).
Sie sind für die optimale Kommunikation zwischen uns als individuelle Wesenheit und unserer Umwelt verantwortlich.
Über die Arbeit mit Chakren haben wir die Möglichkeit, das energetische Gleichgewicht des physischen Körpers aber auch die persönliche spirituelle Entwicklung von einem übergeordneten Steuersystem aus positiv zu unterstützen.
Inhalte:
Du bist, was Du isst – es lohnt sich, Dein Bewusstsein dafür zu steigern.
In diesem Seminar beschäftigen wir uns intensiv mit den Zusammenhängen von Shiatsu und Ernährung:
Wir sprechen über das rechte Maß, sowohl beim Essen wie auch im Shiatsu, denn auch eine Shiatsu-Behandlung ist eine qualitative Form von Nahrung.
Ebenso über die Bedeutung einer Fastenzeit, wann macht es Sinn eine Pause einzulegen?
Wir sprechen über die Wichtigkeit der thermischen Wirkung von Nahrungsmitteln, erklären damit alte Weisheiten und decken falsche Mythen auf.
Zusätzlich werden wir durch die Technik der „wilden Fermentation“ LEBENSmittel herstellen. Lebensmittel haben ihren Namen dadurch, dass sie Leben vermitteln und die Gesundheit fördern. Genau das macht fermentierte Lebensmittel für unsere Gesundheit so wertvoll!
Die hohe Zahl an Bakterien, vor allem Milchsäure-Bakterien, die in fermentierten Lebensmitteln vorkommen, unterstützen in hohem Maß unsere natürliche Darmflora. Diese Darmflora ist hauptverantwortlich für ein starkes Immunsystem, daher auch der Spruch: Gesundheit beginnt im Darm.
Inhalte:
In diesem kostenlosen Info-Workshop kannst Du Dich über die Methode „Integrative Körperarbeit“ informieren. Du erfährst alle Details zum Diplomlehrgang, der im Mai 2021 in Graz startet.
Der Info-Workshop bietet auch Gelegenheit für erste praktische Erfahrungen mit Selbstwahrnehmung und Berührung.
Übungsabende finden ab 4 TeilnehmerInnen statt. 20 Übungsabende können die 3 verpflichtenden Sonderseminare in der Ausbildung ersetzen.
Das Honorar der Übungsabende in Höhe von € 25 pro Person ist direkt an die zuständigen Lehrenden zu bezahlen. Der Abend dauert 3 Stunden und findet in den Räumlichkeiten der Schule statt.
“Schließe Deine Augen ~ öffne Dein Herz ~ lausche und blühe auf ...”
Wohltuende, harmonische Klänge sind eine universelle Sprache der Seele und berühren uns tief im Herzen. Sie unterstützen (Tiefen-) Entspannung, lösen blockierte Energien und tragen dazu bei, dass die Lebenskraft frei, kraftvoll und balanciert in Körper, Seele und Geist strömen kann.
Das Wissen darum ist sehr alt und wird schon lange in vielen Kulturkreisen der Erde angewandt und von Generation zu Generation weitergegeben.
Bei diesem Seminar lernst Du, die warmen und obertonreichen Schwingungen von Tibetischen Klangschalen, die sanften Töne von Koshi Windspielen sowie die klaren, reinen Klänge von Kristall-Klangschalen & Pyramiden effektiv in Deiner Shiatsu-Praxis einzusetzen. Mit speziellen Stimmgabeln wirst Du Energiezentren, Akupressurpunkte, Meridiane und die Körperzellen in eine stimmige Resonanz bringen.
Sogenannte „musikalische Vorkenntnisse” sind dabei nicht notwendig! Beim Kurs steht eine große Auswahl von hochwertigen, handgeschmiedeten Tibetischen Klangschalen, sowie anderen Klanginstrumenten zur Verfügung.
Inhalte:
Weiterführendes Material:
Übungsabende finden ab 4 TeilnehmerInnen statt. 20 Übungsabende können die 3 verpflichtenden Sonderseminare in der Ausbildung ersetzen.
Das Honorar der Übungsabende in Höhe von € 25 pro Person ist direkt an die zuständigen Lehrenden zu bezahlen. Der Abend dauert 3 Stunden und findet in den Räumlichkeiten der Schule statt.
Übungsabende finden ab 4 TeilnehmerInnen statt. 20 Übungsabende können die 3 verpflichtenden Sonderseminare in der Ausbildung ersetzen.
Das Honorar der Übungsabende in Höhe von € 25 pro Person ist direkt an die zuständigen Lehrenden zu bezahlen. Der Abend dauert 3 Stunden und findet in den Räumlichkeiten der Schule statt.
Wir erlernen in Shin So Shiatsu I mit der Fingertestmethode und „Sound Imaging“-Techniken wunderbare Diagnosetechniken als klare Basis für eine ganzheitliche und effiziente Shiatsu-Behandlung.
Dadurch verändert sich unser Verständnis der Meridiane. Wir erfahren, inwiefern die TCM-Karte eine Vereinfachung der Energieverläufe darstellt und wieso jeder Hauptmeridian drei Verläufe hat.
Der Einbezug der tieferen Schichten macht unsere Behandlung so effizient, dass wir entspannt aus der eigenen Tiefe und Intuition arbeiten können.
„Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben:
die Sterne der Nacht,
die Blumen des Tages
und die Augen der Kinder.“
(Dante Alighieri)
In unserer heutigen Gesellschaft sind immer häufiger Kinder zu beobachten, die aus ihrer Mitte fallen. Gründe dafür können schwierige familiäre Situationen sein, Haltungsschwächen, Übergewicht, sprachliche Schwierigkeiten, motorische Auffälligkeiten, soziale Hemmschwellen, schulbedingte Stressphasen usw.
Durch altbekannte und einfache Spiele, Übungen, und natürlich durch die achtsame Berührung in der Behandlung selbst, kann ihnen geholfen werden, ihre Basis zu finden, sich besser zu spüren und dadurch mehr Sicherheit zu erlangen. Shiatsu soll dabei als Werkzeug zur Beobachtung dienen und nicht zur Kategorisierung.
Der Fokus liegt bei jedem Kind auf dessen Einzigartigkeit. Es geht darum, die Fähigkeiten und Stärken zu filtern und Impulse zur Behebung etwaiger Defizite zu setzen.
Das größte Gelenk des menschlichen Körpers ist auch das komplexeste. Das Aufbauseminar bietet Hintergrundinformationen aus Anatomie, Biomechanik, Pathologie und Energetik, um ein umfassendes Bild der Zusammenhänge zu schaffen. Weiters bietet das Seminar einen Einblick in die komplexen Mechanismen, welche direkten Einfluss auf die Menisken und Kreuzbändern haben. Klinische Testverfahren, die einzelne Strukturen des Knies differenzierbar machen, ergänzen das Seminar.
Wir verbinden den Aufbau der Kniegelenke mit den Vorgängen des menschlichen Körpers. Daraus ergibt sich ein tieferes Verständnis für Probleme, Schmerzen, Verletzungen und Überlastungserscheinungen rund ums Knie.
Narben zeigen sich uns nicht nur an der Oberfläche unserer Haut. Sie haben auf unseren gesamten Körper Einfluss. Sie sprechen viele Ebenen in uns an. All diese Ebenen stehen untereinander in Wechselwirkung. In diesem Seminar geht es darum, diesen Code zu erkennen und mit ihm zu arbeiten.
Narben wirken viel tiefer als wir glauben. Dadurch kann der Bewegungs- und Energiefluss im Körper maßgeblich beeinträchtigt sein. Durch gezielte Arbeit an und um Narben kann dieses Gleichgewicht wieder wesentlich verbessert werden.
Jede noch so kleine Narbe hat Auswirkungen auf unser gesamtes Körpersystem. Gewebeschichten können untereinander verkleben und verwachsen oder sich durch Umbau an die jeweilige Körperhaltung anpassen. Wo vorher freier Fluss und freies Aneinander-Gleiten der Gewebeschichten herrschte, kann eine Narbe Bewegungseinschränkungen hervorrufen, die auf den ersten Blick nicht offensichtlich sind.
Die Einschränkung der natürlichen Bewegungsabläufe geschieht meist schleichend und ist für Betroffene nicht immer nachvollziehbar. Verspannungen, Schutz- oder Fehlhaltungen entstehen und werden ganzheitlich im System Mensch abgespeichert.
Manchmal werden Narben auch „ausgeblendet“, als „nicht zu sich gehörig“ empfunden. Dass Missempfindungen, Einschränkungen oder Schmerzen weit entfernt von einer Narbe entstehen können, ist keine wunderliche, oft belächelte Einbildung von Betroffenen, sondern eine klar erkennbare Sprache ihres Körpers. Dabei spielt das Fasziensystem eine große Rolle. Es leitet den Narbenzug im ganzen Körper weiter.
Narbenentstörung ist ganzheitliche Körpererinnerung. Wir zeigen dem Körper, wie sich seine ursprüngliche Unversehrtheit und Freiheit anfühlt. In diesem Seminar lernst Du, solche Blockaden zu erkennen, sie mit speziellen Techniken an Haut, Muskeln, Sehnen, Faszien, Meridianen etc. zu beseitigen bzw. zu lindern. Narbenentstörung kann in alle Arten der Körperarbeit gut integriert werden und so zur Bereicherung der eigenen Behandlungsvielfalt beitragen.
Einige Themen, die Dich in diesem zweitägigen Seminar erwarten:
Mit neuem Wissen, effizienten Techniken in Wahrnehmung und Behandlung sowie Übungen für Klienten bereicherst Du den Werkzeugkoffer Deiner Körperarbeit.
Übungsabende finden ab 4 TeilnehmerInnen statt. 20 Übungsabende können die 3 verpflichtenden Sonderseminare in der Ausbildung ersetzen.
Das Honorar der Übungsabende in Höhe von € 25 pro Person ist direkt an die zuständigen Lehrenden zu bezahlen. Der Abend dauert 3 Stunden und findet in den Räumlichkeiten der Schule statt.
Übungsabende finden ab 4 TeilnehmerInnen statt. 20 Übungsabende können die 3 verpflichtenden Sonderseminare in der Ausbildung ersetzen.
Das Honorar der Übungsabende in Höhe von € 25 pro Person ist direkt an die zuständigen Lehrenden zu bezahlen. Der Abend dauert 3 Stunden und findet in den Räumlichkeiten der Schule statt.
Was erwartet Dich?
Shiatsu im Stehen und in Bewegung
Bodyreading ist Behandlung und Diagnose zugleich. Dazu lassen wir den Gesamtausdruck der KlientInnen auf uns wirken. Mit gezielten, sanften Berührungen und sprachlichen Anleitungen bringen wir Aufmerksamkeit in den Körper unserer EmpfängerInnen. So können Muster erkannt und losgelöst werden. Spannungen lösen sich.
Kurze Übungseinheiten, die rasch Erfolge am eigenen Körper erspüren lassen. Sie bringen Vertrauen in den Körper und geben Mut zu mehr Aktivität. Je mehr Vertrauen in die eigene Geist-Körper-Seele Einheit vorhanden ist, desto bewusster und selbstbestimmter werden wir.
Wir Praktiker bringen Bewegung, Wahrnehmung, Visualisierung und Atmung zu einem einzigartigen Gesamterlebnis. Für KlientInnen ist das eine Standortbestimmung – die sowohl beruhigend als auch aktivierend wirken kann.
Diese Skills eignen sich ideal als Behandlungsvorbereitung. Sie können aber auch eine eigene Einheit sein. Ebenso lässt sich damit eine Behandlung am Ende gut abrunden.
Wenn Du Teile davon vor und nach der Behandlung einsetzt, kannst Du mehr mit dem Integrativen Anteil von Shiatsu arbeiten.
Wir sind evolutionsgeschichtlich „bewegte Wesen“ und bewegen uns immer weniger. Segensreiche Erfindungen, die den Alltag erleichterten, führen uns in die Bewegungsarmut.
Der Personal Computer leistete seinen Beitrag, das Smartphone veränderte unser Menschsein grundlegend. Nun sind wir auf dem Weg zum „Smart-Home“, was unsere Bewegungsarmut zusätzlich begünstigt.
Wir haben bewegungsreiche Freizeitaktivitäten erfunden, die uns einerseits den gewünschten Kick bringen aber andererseits auch kraftraubend sind und unsere Basisenergie schwächen. Nicht wenige genießen die scheinbare Entscheidungsfreiheit und entscheiden sich für einen Lebensstil des Nichtstuns, mit all seinen Begleiterscheinungen einer ganzheitlichen Stagnation. Wir erleben einen wahren Achtsamkeits-Hype und dennoch sind immer mehr Menschen nicht mehr in der Lage, ihr Sein einigermaßen bewusst zu erleben.
Das muss nicht so sein! Bei diesem Seminar lernst Du, wie man „Nichtstuer“ aus der Stagnation und „Bewegungsjunkies“ in die Bewusstheit bringt. Nebenbei sind die Übungen auch für uns Körperarbeiter eine ideale Ergänzung.
Deine Behandlungsvielfalt wird um ein großes Tool bereichert. Das Erlernte lässt sich gut in den Praxisalltag einbauen.
Mit gezielten Wahrnehmungsübungen und sanften, bewusst erlebten Bewegungsabläufen kannst Du deinen Klienten Lust auf mehr machen.
Lust auf mehr Bewegung und Aktivität. Das bringt Gelenke, Muskeln und Sehnen in einen elastischeren Zustand. Elastizität im Körper bringt automatisch Elastizität in den Geist. Wir werden offener und ruhen mehr in unserer Mitte. Vor allem erkennen wir, dass es an uns liegt, wie wir unseren Geist und Körper in einem guten Zustand halten.
Übungsabende finden ab 4 TeilnehmerInnen statt. 20 Übungsabende können die 3 verpflichtenden Sonderseminare in der Ausbildung ersetzen.
Das Honorar der Übungsabende in Höhe von € 25 pro Person ist direkt an die zuständigen Lehrenden zu bezahlen. Der Abend dauert 3 Stunden und findet in den Räumlichkeiten der Schule statt.
Übungsabende finden ab 4 TeilnehmerInnen statt. 20 Übungsabende können die 3 verpflichtenden Sonderseminare in der Ausbildung ersetzen.
Das Honorar der Übungsabende in Höhe von € 25 pro Person ist direkt an die zuständigen Lehrenden zu bezahlen. Der Abend dauert 3 Stunden und findet in den Räumlichkeiten der Schule statt.