Cranio-


sacrale Arbeit

Dipl. Weiterbildung

Für KörperarbeiterInnen

Hugh Milne (UK/USA)

Leiter der Visionären Craniosacralarbeit

Der Atem des Lebens

„Der Atem des Lebens“ ist eine geräuschlose Kraft, ein Chi-Feld, welches durch das craniosacrale System weht, es belebt und ihm Information und Intelligenz einflößt.

Es ist möglich, diesem Feld zu lauschen. Die Fähigkeit dazu nenne ich „aus der Mitte des Herzens lauschen“.

Hugh Milne (UK/USA)

Leiter der Visionären Craniosacralarbeit

Ich habe gelernt und lehre, dem Atem des Lebens aus der Mitte des Herzens zu lauschen, und damit den Menschen klar zu sehen und zu spüren, wo Berührung notwendig ist.

Ein Leben voller Fügungen

Zur Welt kam ich 1948 in Schottland – durch Zangengeburt. Möglicherweise war es diese Art des Geburtsvorgangs, die den Boden für meine Faszination für craniosacrale Arbeit bereitete.

Ich begegnete Lehrern, die mir das feinfühlige Hören, Sehen und Berühren nahebrachten. So erweiterten sich meine osteopathischen Kenntnisse um die energetische Wahrnehmung.

Initiation

Initiationserlebnisse während meiner Ausbildung sowie die Auffassung, dass craniosacrale Arbeit Energiearbeit ist, haben meinen Zugang dazu nachhaltig geprägt – biodynamisch, energetisch, mechanisch und visionär.

Das Buch

Viele Therapeutinnen und Therapeuten hat mein Buch „Aus der Mitte des Herzens lauschen“ in ihrer Arbeit inspiriert. Es beschreibt den visionäreren Zugang zur Craniosacralarbeit und ist Resultat vieler Jahre persönlichen Lauschens, Berührens und Lehrens.

Die Lehre

Schließlich hat das Leben noch eine weitere Aufgabe an mich herangetragen. TherapeutInnen und KollegInnen baten mich, an meinen Erfahrungen teilhaben zu dürfen.

Und auch hier wurde ich geführt. Ich fand Mittel und Wege, meine visionäre Reise mit anderen Menschen zu teilen.

Cranio
Visionäre Craniosacralarbeit ist eine beruhigende, nicht-invasive Hands-on-Therapie.
Ursprung
Craniosacrale Arbeit entstammt dem Bereich der Osteopathie, der wiederum auf das Knochenrichten zurückgeht.
Wirkung
Die Wirkung craniosacraler Techniken beruht zum großen Teil auf der reziproken Spannungsmembran im Inneren des Kopfes.

Du kannst diese Weiterbildung als Selbsterfahrung oder als
Diplompfad mit zusätzlichen Kursen absolvieren.

Cranio I

Bewusste Berührung

Der Kurs ist eine Einführung in das analytische und intuitive visionäre Verständnis craniosacraler Arbeit.

Diese höchst einfühlsame, feinsinnige und achtsame Arbeit kann bei richtiger Anwendung hocheffektiv sein. Der sanfteste Zugang ist oft kraftvoller als der stärkste. In den Worten von E. E. Cummings: „Niemand, nicht einmal der Regen, hat so kleine Hände.“

Der Kurs betont Klarheit der Wahrnehmung, innere Ruhe und rechtes Handeln als Kontext für unser Studium der cranialen Anatomie und Techniken. 

Wird für Shiatsu-PraktikerInnen nicht als Weiterbildung angerechnet.

4 Tage (34 h) · Für ausgebildete KörperarbeiterInnen

  • Das analytische und intuitive visionäre Verständnis craniosacraler Arbeit
  • Spezifische Cranialknochen
  • Basisbehandlung
  • Klarheit in der Wahrnehmung
  • Innere Ruhe
  • Rechtes Handeln
Graz
29
FEB
2024
03
MÄR
2024
Do
9:00
So
17:00
Mit H. Milne
€ 625
Graz
17
OKT
2024
20
OKT
2024
Do
9:00
So
17:00
Mit A. Lassnig
€ 625
Wähle einen Termin aus, um dich anzumelden.
Die Daten werden lokal in deinem Browser hinterlegt und bei der nächsten Anmeldung automatisch vorausgefüllt.
Verbindlich anmelden
Die Daten werden lokal in deinem Browser hinterlegt und bei der nächsten Anmeldung automatisch vorausgefüllt.
Verbindlich anmelden
Vertiefungstag I
Diplompfad

Diese Wiederholungstage sind für Studierende auf dem Diplompfad verpflichtend.

Am besten ist es, sie vor dem Besuch des nächsten Kurses zu absolvieren. So wird zum Beispiel der C1 Wiederholungstag am Tag vor C2 angeboten.

Wenn Du den Diplompfad gehst, ist es besonders wichtig, alle Wiederholungstage für C1-C4 gemacht zu haben, bevor Du an C5 teilnimmst.

 

 

 

  

Wird für Shiatsu-PraktikerInnen nicht als Weiterbildung angerechnet.

Statt des Wiederholungstages kannst Du auch Cranio I zum halben Preis wiederholen.

 

Wenn du in Cranio I assistieren möchtest, mußt du zumindest diesen Kurs und den Wiederholertag dazu besucht haben. Melde dich dann bei Interesse direkt bei Hugh Milne.

 

Wer als SpringerIn oder AssistentIn für einen Kurs zugelassen wird, liegt im Ermessen des jeweiligen Unterrichtenden. Die Kursleitung legt Wert darauf, dass ein ausgewogenes Team zusammenkommt.

Graz
06
MÄR
2024
Mi
9:00 - 19:00
Mit R. M. Bacon
€ 155
Wähle diesen Termin aus, um dich anzumelden.
Die Daten werden lokal in deinem Browser hinterlegt und bei der nächsten Anmeldung automatisch vorausgefüllt.
Verbindlich anmelden
Cranio II

Doppelgriffe, Arbeit am Sacrum und Entwirren (Unwinding)

Der Kurs vermittelt neue Wege zur Nutzung der Wahrnehmung, von Erkenntnissen aus taktilen und kommunikativen Fertigkeiten sowie neue Wege im Umgang mit dem bewussten Medium, dem Körper.

Die ersten zwei Kurstage sind dem Erlernen von Zugängen zum Sacrum und den Coxalknochen in Rückenlage gewidmet. Am dritten Tag konzentrieren wir uns auf die lateralen Knochenstrukturen des Craniums und üben beidhändige und umspannende Kontakte an Kopf und Gesicht.

Am letzten Tag geht es ums Entwirren (Unwinding): Wir erarbeiten uns Verständnis für das Konzept, entsprechendes Einfühlungsvermögen und die praktische Anwendung. 

Wird für Shiatsu-PraktikerInnen nicht als Weiterbildung angerechnet.

4 Tage (34h) · Ab Cranio I

  • Erweitern und Vertiefen der eigenen Fähigkeiten
  • Vertiefung der Wahrnehmung
  • Erweiterung von Erkenntnissen aus taktilen und kommunikativen Fertigkeiten
  • Neue Wege im Umgang mit dem Körper
  • Zugänge zum Sacrum und den Coxalknochen in Rückenlage
  • Erweiterte Techniken für die lateralen Knochenstrukturen des Craniums
  • Unwinding
Graz
07
MÄR
2024
10
MÄR
2024
Do
9:00
So
17:00
Mit H. Milne
€ 625
Wähle diesen Termin aus, um dich anzumelden.
Die Daten werden lokal in deinem Browser hinterlegt und bei der nächsten Anmeldung automatisch vorausgefüllt.
Verbindlich anmelden
Vertiefungstag II
Diplompfad

Diese Wiederholungstage sind für Studierende auf dem Diplompfad verpflichtend.

Am besten ist es, sie vor dem Besuch des nächsten Kurses zu absolvieren. So wird zum Beispiel der C2 Wiederholungstag am Tag vor C3 angeboten.

Wenn Du den Diplompfad gehst, ist es besonders wichtig, alle Wiederholungstage für C1-C4 gemacht zu haben, bevor Du an C5 teilnimmst.

 

Statt des Wiederholungstages kannst Du Cranio II auch zum halben Preis wiederholen.

 

  

Wird für Shiatsu-PraktikerInnen nicht als Weiterbildung angerechnet.

Wenn du in Cranio II assistieren möchtest, mußt du den Kurs und den Wiederholertag dazu besucht haben. Melde dich dann bei Interesse direkt bei Hugh Milne.

 

Wer als SpringerIn oder AssistentIn für einen Kurs zugelassen wird, liegt im Ermessen des jeweiligen Unterrichtenden. Die Kursleitung legt Wert darauf, dass ein ausgewogenes Team zusammenkommt.

Graz
12
JUN
2024
Mi
9:00 - 19:00
Mit R. M. Bacon
€ 155
Wähle diesen Termin aus, um dich anzumelden.
Die Daten werden lokal in deinem Browser hinterlegt und bei der nächsten Anmeldung automatisch vorausgefüllt.
Verbindlich anmelden
Cranio III

Schamanische Fähigkeiten, Modellieren des bewussten Mediums

Die Himmelsfensterpunkte wurden schon im Altertum genutzt, um Einsichten zu fördern, aber auch zur Schmerzerleichterung und der Linderung von Beschwerden.

Wir verwenden eine kurze Abfolge von Techniken, die auch tieferen Druck erfordern, um Engpässe im Körper zu öffnen. Sie helfen uns auch, Chi und Shen wieder mit dem Traumkörper zu verbinden.

Darüber hinaus verwenden wir eine Kombination aus visionären, poetischen, taktilen und zeremoniellen Elementen, die die visionäre craniosacrale Arbeit ausmachen. 

Wird für Shiatsu-PraktikerInnen nicht als Weiterbildung angerechnet.

4 Tage (34h) · Ab Cranio II

  • Himmelsfensterpunkte
  • Schamanische Fähigkeiten
  • Gouverneur und Erde: Techniken zur Öffnung von Körperengpässen
  • Verbindung von Chi und Shen mit dem Traumkörper
  • Hara-Arbeit
Graz
13
JUN
2024
16
JUN
2024
Do
9:00
So
17:00
Mit H. Milne
€ 625
Wähle diesen Termin aus, um dich anzumelden.
Die Daten werden lokal in deinem Browser hinterlegt und bei der nächsten Anmeldung automatisch vorausgefüllt.
Verbindlich anmelden
Vertiefungstag III
Diplompfad

Diese Wiederholungstage sind für Studierende auf dem Diplompfad verpflichtend.

Am besten ist es, sie vor dem Besuch des nächsten Kurses zu absolvieren. So wird zum Beispiel der C3 Wiederholungstag am Tag vor C4 angeboten.

Wenn Du den Diplompfad gehst, ist es besonders wichtig, alle Wiederholungstage für C1-C4 gemacht zu haben, bevor Du an C5 teilnimmst.

 

 

  

Wird für Shiatsu-PraktikerInnen nicht als Weiterbildung angerechnet.

Statt des Wiederholungstages kannst Du Cranio III auch zum halben Preis wiederholen.

 

Wenn du in Cranio III assistieren möchtest, mußt du den Kurs und den Wiederholertag dazu besucht haben. Melde dich dann bei Interesse direkt bei Hugh Milne.

 

Wer als SpringerIn oder AssistentIn für einen Kurs zugelassen wird, liegt im Ermessen des jeweiligen Unterrichtenden. Die Kursleitung legt Wert darauf, dass ein ausgewogenes Team zusammenkommt.

Cranio IV

Fokus und Wahrnehmung

Dieser Kurs ist der Entwicklung der essentiellen Fähigkeiten von Fokus und Wahrnehmung gewidmet. Wir führen Psychometrie als Hilfsmittel zur Diagnose, Wahrnehmung und Visualisierung ein.

Hirnanatomie in Verbindung mit intuitiver Einschätzung der Befindlichkeit einer Person hilft uns, Position, Motilität und energetische Ladung der cranialen Architektur einer Person zu ermitteln.

Schlussendlich beschäftigen wir uns mit Bedeutung und „Gewicht“ von Haltungen und Gesten. Diese Kombination aus Wahrnehmung, Berührung und Erfahrung ist das, was visionäre cranioscrale Arbeit zur „hohen Kunst“ macht. 

Wird für Shiatsu-PraktikerInnen nicht als Weiterbildung angerechnet.

4 Tage (34h) · Ab Cranio III

  • Fokus und Wahrnehmung
  • Psychometrie
  • Hirnanatomie und Physiologie bei Kopfschmerzen und Kiefergelenksproblemen
  • Position, Motilität und energetischen Ladung der cranialen Architektur eines Menschen
  • Bedeutung von Haltungen und Gesten
  • Das innere Auge, das innere Ohr
Vertiefungstag IV
Diplompfad

Diese Wiederholungstage sind für Studierende auf dem Diplompfad verpflichtend.

Am besten ist es, sie vor dem Besuch des nächsten Kurses zu absolvieren. So wird zum Beispiel der C3 Wiederholungstag am Tag vor Cranio IV angeboten.

Wenn Du den Diplompfad gehst, ist es besonders wichtig, alle Wiederholungstage für C1-C4 gemacht zu haben, bevor Du an C5 teilnimmst.

 

Statt des Wiederholungstages kannst Du Cranio IV auch zum halben Preis wiederholen.

  

Wird für Shiatsu-PraktikerInnen nicht als Weiterbildung angerechnet.

Wenn du in Cranio IV assistieren möchtest, mußt du diesen Kurs und den Wiederholertag dazu besucht haben. Melde dich dann bei Interesse direkt bei Hugh Milne.

 

Wer als SpringerIn oder AssistentIn für einen Kurs zugelassen wird, liegt im Ermessen des jeweiligen Unterrichtenden. Die Kursleitung legt Wert darauf, dass ein ausgewogenes Team zusammenkommt.

Cranio V

Os sphenoidale und viszerale Knochen

Dieser Kurs konzentriert sich auf die craniale Arbeit an Gesicht, Mund und Os sphenoidale. Die Studierenden erleben die Zusammenhänge zwischen cranialer Architektur, Dysfunktionen des Temporomandibulargelenks und Stress.

Die Herausforderung liegt darin, wahrzunehmen, wie Gehirn und Geist intelligent miteinander kommunizieren, und angemessen darauf zu reagieren: minimaler Kraftaufwand, maximale Wirkung, Erkenntnis.

Die größte Heilkraft erwächst aus der Kombination zweier Dinge: Fokus und Sanftheit. Wir müssen lernen zu warten, bedingungslos. Wir warten, bis der Kopf uns erzählt, was zu tun ist. 

Wird für Shiatsu-PraktikerInnen nicht als Weiterbildung angerechnet.

4 Tage (34h) · Ab Cranio IV

  • Craniale Arbeit an Gesicht, Mund und Os sphenoidale
  • Zusammenhänge von cranialer Architektur, Dysfunktionen des Temporomandibulargelenks und Stress
  • Vertiefung von non-verbaler Wahrnehmung
  • Technische Analyse von Läsionsmustern des Sphenoidale und vertiefte Behandlung
Vertiefungstag V
Diplompfad

Diese Wiederholungstage sind für Studierende auf dem Diplompfad verpflichtend.

Am besten ist es, sie vor dem Besuch des nächsten Kurses zu absolvieren. So wird zum Beispiel der C5 Wiederholungstag am Tag vor C6 angeboten.

Wenn Du den Diplompfad gehst, ist es besonders wichtig, alle Wiederholungstage für C1-C4 gemacht zu haben, bevor Du an C5 teilnimmst.

 

 

  

Wird für Shiatsu-PraktikerInnen nicht als Weiterbildung angerechnet.

Statt des Wiederholungstages kannst Du Cranio V auch zum halben Preis wiederholen.

 

Wenn du in Cranio V assistieren möchtest, mußt du den Kurs und den Wiederholertag dazu besucht haben. Melde dich dann bei Interesse direkt bei Hugh Milne.

 

Wer als SpringerIn oder AssistentIn für einen Kurs zugelassen wird, liegt im Ermessen des jeweiligen Unterrichtenden. Die Kursleitung legt Wert darauf, dass ein ausgewogenes Team zusammenkommt.

Cranio VI

Asymmetrische Techniken, Suturen und Sinus

Die Kunst, Bewusstseinsveränderungen wahrzunehmen und ihnen zu folgen, ist die Grundlage sämtlicher interaktiver Arbeit in diesem Kurs.

Wenn sich die Fähigkeit verfeinert, dem Bewusstsein durch Verändern von Qualität und Ort des Berührens zu folgen, ist erstaunlich zu sehen, wie viel so wenig bewirken kann.

In diesem Kurs werden präzise analytische Schlussfolgerungen und Erkenntnisse mit schamanischer Diagnose verwoben, um ein bedeutungsvolles Heilsystem zu schaffen.

Dabei werden die Gefahren von Dogmen und psychologischen Arrangements, der Heilervertrag und die Gefährdung der Homöostase diskutiert. 

Wird für Shiatsu-PraktikerInnen nicht als Weiterbildung angerechnet.

4 Tage (34h) · Ab Cranio V

  • Bewusstseinsveränderungen wahrnehmen und ihnen folgen
  • Präzise analytische Schlussfolgerungen und Erkenntnisse mit schamanischer Diagnose verweben lernen
  • Gefahren von Dogmen und psychologischen Arrangements
  • Der Heilervertrag und die Gefährdung der Homöostase
  • Die Diagnose der Seelenzentren in der cranialen Arbeit
  • Technisches Protokoll für die Lufthöhlen inklusive dreidimensionaler, asymmetrischer Techniken
  • Behandlungssequenz für die Schädelsuturen inklusive dreidimensionaler, asymmetrischer Techniken
Vertiefungstag VI
Diplompfad

Diese Wiederholungstage sind für Studierende auf dem Diplompfad verpflichtend.

Am besten ist es, sie vor dem Besuch des nächsten Kurses zu absolvieren. So wird zum Beispiel der C6 Wiederholungstag am Tag vor C7 angeboten.

Statt des Wiederholungstages kannst Du Cranio VI auch zum halben Preis wiederholen.

 

  

Wird für Shiatsu-PraktikerInnen nicht als Weiterbildung angerechnet.

Wenn du in Cranio VI assistieren möchtest, mußt du zumindest Cranio VI und den Wiederholertag dazu besucht haben. Melde dich dann bei Interesse direkt bei Hugh Milne.

 

Wer als SpringerIn oder AssistentIn für einen Kurs zugelassen wird, liegt im Ermessen des jeweiligen Unterrichtenden. Die Kursleitung legt Wert darauf, dass ein ausgewogenes Team zusammenkommt.

Cranio VII
Diplompfad

Entwirren (Unwinding) als spirituelle Praxis

Dieser Kurs verbindet Meditation, schöpferische Absicht und Entwirren in dreistündigen Heilungssitzungen, die die Bausteine der Arbeit eins werden lassen sollen. Den Schwerpunkt bildet das Entwirren der Mandibula nach schamanischer Art.

Weiterhin lernen die Studierenden ein Protokoll zur Verbesserung der Funktion des cranialen venösen Sinus.

Die Berührungsarbeit wird durch Arbeit in Kleingruppen oder zu zweit vervollständigt. So wird spürbar, dass es viele unterschiedliche Möglichkeiten gibt, heiligen Raum zu schaffen. 

Wird für Shiatsu-PraktikerInnen nicht als Weiterbildung angerechnet.

4 Tage (34h) · Ab Cranio VI

  • Unwinding
  • Zusammenführung der Bausteine zu dreistündigen Behandlungen
  • Entwirren der Mandibula nach schamanischer Art
  • Protokoll zur Verbesserung der Funktion des cranialen venösen Sinus
Vertiefungstag VII
Diplompfad

Diese Wiederholungstage sind für Studierende auf dem Diplompfad verpflichtend.



  

Wird für Shiatsu-PraktikerInnen nicht als Weiterbildung angerechnet.

Der C7 Reviewkurs dient der Prüfungsvorbereitung. Du kannst ihn so oft besuchen, wie Du möchtest.

Prüfung
Diplompfad

Die Abschlussprüfung besteht aus einer schriftlichen Prüfung, einer mündlichen Prüfung und zwei Hands-on Prüfungssitzungen. 

Diplom
Diplompfad

Das Diplom des Milne Institute beurkundet die erfolgreiche Absolvierung Deiner Ausbildung im Bereich Visionäre Craniosacralarbeit an unserer Schule und ist somit der krönende Abschluss dieses Teils Deines Lebenswegs. 

Im Laufe der Diplomweiterbildung

14 professionelle Sitzungen

Du holst Dir im Laufe der Ausbildung 14 Behandlungen bei Graduierten der Visionären Craniosacralarbeit. 

14 Austausch­sitzungen

Die Studierenden geben sich gegenseitig 14 Behandlungen – ohne Beisein von Supervisoren und Lehrenden. 

7 Protokoll­sitzungen

Die Studierenden konsultieren mit jeweils 10 Protokollen einen Supervisor. Dieser geht die Protokolle gemeinsam mit der Schülerin oder dem Schüler durch. 

140 Behand­lungen

Im Rahmen der Ausbildung absolvieren die Studierenden laufend Übungsbehandlungen, welche zu protokollieren sind. 70 dieser Klientenprotokolle müssen von einer oder einem Lehrenden des Milne Institutes oder einem Supervisor geprüft werden; die weiteren 70 werden in Listenform angeführt.

Studierende bringen oder senden diesem oder dieser Lehrenden im Rahmen der Protokollsitzungen jeweils maximal 10 Klientenprotokolle sowie Protokolle von weiteren 10 VCSA Sitzungen, die vielleicht weniger ausführlich ausgeführt, aber zumindest gegengezeichnet wurden. 

Das entspricht mind. 20 absolvierten Behandlungen zwischen den jeweiligen Cranioseminaren. Wenn Du zwei Kurse unmittelbar hintereinander besuchst, wirst Du die für den Diplomweg erforderlichen Protokolle vor deinem danach folgenden Kurs erfüllen.

Liste der Supervisoren
Infos zu den Klientenprotokollen

Weitere Seminare

Visionary Work mit Hugh Milne
Mit Hugh Milne

Die Ausbildung des Milne Institutes vermittelt den Studierenden die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um die Visionäre Craniosacralarbeit® praktizieren zu können.

 

Das Herzstück dieses Extra-Kurses „Visionary Work“ außerhalb der siebenstufigen Ausbildung ist eine Serie von einstündigen Sitzungen, die Hugh Milne jedem der Teilnehmerinnen und Teilnehmer geben wird.

 

In diesem Kurs werden wir die Arbeit wirklich anwenden, werden durch Beispiel und persönliche Erfahrung lernen und weniger durch den Austausch mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern unter der Anleitung eines Lehrers. 

Wird für Shiatsu-PraktikerInnen nicht als Weiterbildung angerechnet.

3 Tage (24 h) · Ab Cranio II

Alle Studierenden erhalten eine einstündige Behandlung durch Hugh Milne, unterstützt durch die Anwesenheit 3 anderer Studenteninnen oder Studenten.

 

Individueller Unterricht und Supervision werden vertieft durch Sitzungs-Nachbesprechungen, PowerPoint-Präsentationen und Demonstrationen in kleinen und großen Gruppen.

 

Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Studierende begrenzt.

Graz
20
JUN
2024
22
JUN
2024
Do
9:00
Sa
18:00
€ 625
Wähle diesen Termin aus, um dich anzumelden.
Die Daten werden lokal in deinem Browser hinterlegt und bei der nächsten Anmeldung automatisch vorausgefüllt.
Verbindlich anmelden
Womens Work
Mit Rebecca Mae Bacon

„Und Du bist immer noch da“

Unsere Erfahrungen und unsere Interpretation davon tragen zur Herausbildung unseres Seins bei. Sie machen aus, wer wir sind und wem wir Leben schenken – als erwachsene Frauen – in voll ausgeprägter Form.

Hier werden wir Bewältigungsstrategien entwickeln, die uns helfen, durch zerstörerisches Gebiet zu navigieren, und die Verhaltensweisen erkennen lernen, die von unserer Mutter oder von unserem inneren „Monster“ stammen.

Wir werden Wege erforschen, im wahren Selbst zu stehen, als „ich“. Wir werden uns im Zuhören üben, im Berühren, Wiedererleben und Empfangen – als Wege, unsere Verbindung zum Fluss unseres Lebens zu vertiefen. 

Wird für Shiatsu-PraktikerInnen nicht als Weiterbildung angerechnet.

3 Tage (24h) · Ab Cranio II

  • Weibliche Rollenbilder und die persönliche Interpretation davon
  • Wer bin ich und wem schenke ich Leben?
  • Bewältigungsstrategien für die Reise nach innen
  • Grenzen wahrnehmen
  • Bewegung, Stille und Berührung für innere Stärke, Freundschaft und Lebendigkeit


Hinweis: Studierende des Milne Institutes bekommen auf ihrer Tanzkarte 2 Studenten-Austausch-Behandlungen und eine professionelle Sitzung gutgeschrieben.

Graz
14
MÄR
2024
16
MÄR
2024
Do
9:00
Sa
18:00
€ 475
Wähle diesen Termin aus, um dich anzumelden.
Die Daten werden lokal in deinem Browser hinterlegt und bei der nächsten Anmeldung automatisch vorausgefüllt.
Verbindlich anmelden
Craniosacrale Anatomie
Mit Robert Barlowitsch

Grundlegendes

In diesem Kurs begeben wir uns auf eine Entdeckungsreise. Es geht darum, auf liebevolle Art die Wunder des Körpers und sein delikates craniosacrales System zu erkunden.

Du erhältst einen Überblick über die Herkunft und die Klassifikation der wichtigsten cranialen Knochen, ihre Nahtverbindungen und ihre Gelenke. Und ich nehme Euch mit auf eine geführte Tour durch die reziproke Spannungsmembran.

Zudem werden wir die Bildung und Zirkulation der cerebrospinalen Flüssigkeit betrachten, die Rolle des zentralen Nervensystems, Embryologie, Schwangerschaft und die vier Geburtsmatrizen der Craniosacralarbeit. 

Wird für Shiatsu-PraktikerInnen nicht als Weiterbildung angerechnet.

3 Tage (22h) · Keine Voraussetzungen

  • Die wichtigsten Knochen und Muskeln des craniosacralen Systems
  • Die reziproke Spannungsmembran
  • Die cerebrospinale Flüssigkeit
  • Die Rolle des zentralen Nervensystems, Embryologie, Schwangerschaft
  • Die vier Geburtsmatrizen der Craniosacralarbeit
Graz
24
NOV
2023
26
NOV
2023
Fr
9:00
So
17:00
€ 405
Wähle diesen Termin aus, um dich anzumelden.
Die Daten werden lokal in deinem Browser hinterlegt und bei der nächsten Anmeldung automatisch vorausgefüllt.
Verbindlich anmelden
Intervision Intensive
Mit Christina Smith

Der Begriff „Intervision“ bezieht sich auf eine Gruppe von Studenten verschiedener Ausbildungslevel, die sich gegenseitig ohne die Anleitung eines Lehrers behandeln.

 

Der „Intervision Intensive“ bietet den Studenten des Milne Instituts die Möglichkeit, an zwei Tagen mit anderen Studenten mehrere Behandlungen zu nehmen und zu geben. Dabei werden sie von einem Supervisor des MI unterstützt und begleitet.

 

Grundsätzlich bietet der Intervision Intensive zunächst einmal die Möglichkeit die Dinge, die man in einer speziellen Klasse gelernt hat- z.B. C2- in die Praxis umzusetzen, vier Protokolle zu schreiben und mit gleichgesinnten Studenten zusammen zu sein.

 

Dabei werden die Kosten so gering wie möglich gehalten, damit möglichst viele Studenten mitmachen können. Studenten müssen entscheiden, ob sie ein Protokoll schreiben möchten oder den Austausch als Austauschsitzung protokollieren lassen.

 

Visionary Craniosacral Work® kann man nicht nur durch zuhören, zusehen oder studieren erlernen.

Man muss es auch anwenden!

 

In der Essenz geht es bei der Intervision darum, andere Menschen zu berühren und sich berühren zu lassen und zwar in den Bereichen Körper, Herz und Seele.

  

Wird für Shiatsu-PraktikerInnen nicht als Weiterbildung angerechnet.

Mit Christina Smith

2 Tage (18 UE) · ab Cranio I

Bei einem Seminar wird der Student oft vom Lehrer, den Assistenten, seiner eigenen Neugier und dem Gruppenfeld getragen.

Wieder zu Hause, ohne all diese Unterstützung, stellt man oft enttäuscht fest, dass das in der Klasse so einfache zu erreichende Gefühl im alltäglichen Leben unerreichbar scheint.

 

Oft hinterlässt das beim Studenten den Eindruck, dass seine Fähigkeiten nicht ausreichend sind, was normalerweise jedoch nicht der Fall ist.

Während der Intervisions Tage, kannst du mit anderen Menschen reden, die vielleicht die gleichen Gefühle haben oder hatten und wie man damit umgeht, sie überwindet und damit Hindernisse beseitigt, ohne Überwachung durch den Lehrer.

 

Indem du die Techniken und die visionären Möglichkeiten der Arbeit anwendest, kann dir klarer werden, wo die Herausforderung für dich persönlich liegt und wie du damit umgehst, ohne dass du gleichzeitig noch etwas Neues lernen musst.

 

Intervisions Tage können dir helfen, das Erlernte zu praktizieren und deine Fähigkeiten auszubauen. Ferner gewähren sie dir Einsicht in deine Stärken und Schwächen, bieten Hilfe bei der praktischen Umsetzung der Grifftechniken und machen hoffentlich, vor allem, eine Menge Spaß.

Graz
27
JÄN
2024
28
JÄN
2024
Sa
9:00
So
18:00
€ 180
Wähle diesen Termin aus, um dich anzumelden.
Die Daten werden lokal in deinem Browser hinterlegt und bei der nächsten Anmeldung automatisch vorausgefüllt.
Verbindlich anmelden

Voraussetzungen

Mindestvoraussetzung für die Teilnahme sind ein 150-stündiger Massagekurs oder ähnliche Kurse, die ein Verständnis für Anatomie und Physiologie in Verbindung mit differenzierter Berührung vermitteln.

Andere in Gesundheitsberufen Tätige mit einem Hintergrund bezüglich sensibler Berührung sind ebenfalls willkommen.

Die Kurse C2-C6 stehen allen Studierenden offen. Deine Zulassung zum jeweils nächsten Kurs erfolgt im Ermessen des Unterrichtenden des letzten besuchten Kurses in Konsultation mit dem Milne Institut.

C7 steht nur Studierenden auf dem Diplompfad offen.

2 Kurspfade

Das Milne Institute bietet zwei verschiedene Wege/Pfade der Weiterbildung für Visionäre Craniosacralarbeit an.

Auf dem Selbsterfahrungsweg kannst Du, wenn Du die Mindestanforderungen mitbringst, die Kurse C1 bis maximal C6 besuchen und dabei viel Erfahrung sammeln. Du brauchst erst zwischen C4 und C5 3 Supervisionen (30 protokollierte Behandlungen) nachzuweisen. Ob Du für den nächsten Kurs genug Erfahrung hast, sagt Dir Deine Lehrerin bzw. Dein Lehrer.

Der Diplompfad ist konzipiert für professionelle KörpertherapeutInnen mit fundierter Erfahrung. Er ist eine konzentrierte Weiterbildungsfolge (inkl. Wiederholungstagen, professionellen Sitzungen und Protokollnachweisen), deren Kern intensive Übungsanleitung bildet.

Fragen und Antworten

Abschluss

Zu C7 werden nur Teilnehmerinnen und Teilnehmer zugelassen, die sich auf dem Diplompfad befinden und alle Weiterbildungskriterien erfüllt haben.

Der C7 Reviewkurs dient der Prüfungsvorbereitung. Du kannst ihn so oft besuchen, wie Du möchtest.

Die Prüfung selbst besteht aus einem schriftlichen, einem mündlichen, einem technischen und einem intuitiven Teil.

Wenn Du alle Anforderungen erfüllt und die Prüfung positiv abgeschlossen hast, erhältst Du das Diplom und kannst Dich auf der PraktikerInnenliste der Website des Milne Instituts eintragen lassen.

Diese Ausbildung entspricht außerdem den Kriterien von Cranio Austria, dem Dachverband für Craniosacrale Körperarbeit in Österreich.