Im ersten Ausbildungsteil vermitteln wir, wie Faszien aufgebaut sind, wie sie funktionieren und reagieren. Faszien erzählen uns die Geschichte der Menschen, mit denen wir arbeiten.
Die Faszie: Schutz, Stütze, Stabilisierung, Hülle, Trennung, Informationstransport, sofortige Reaktion auf äußere Einflüsse (physisch und affektiv), zentraler Teil des Körpergedächtnisses, Heimat der Meridiane etc.
Wir berühren die Faszien und treten über direkte und indirekte Behandlungstechniken mit diesem wundervollen System in Kommunikation.
Übungsabende finden ab 4 Teilnehmern statt. 20 Übungsabende können die 3 verpflichtenden Sonderseminare in der Ausbildung ersetzen.
Das Honorar der Übungsabende in Höhe von € 25 pro Person ist direkt an den zuständigen Lehrer zu bezahlen. Der Abend dauert 3 Stunden und findet in den Räumlichkeiten der Schule statt.
Übungsabende finden ab 4 Teilnehmern statt. 20 Übungsabende können die 3 verpflichtenden Sonderseminare in der Ausbildung ersetzen.
Das Honorar der Übungsabende in Höhe von € 25 pro Person ist direkt an den zuständigen Lehrer zu bezahlen. Der Abend dauert 3 Stunden und findet in den Räumlichkeiten der Schule statt.
Übungsabende finden ab 4 Teilnehmern statt. 20 Übungsabende können die 3 verpflichtenden Sonderseminare in der Ausbildung ersetzen.
Das Honorar der Übungsabende in Höhe von € 25 pro Person ist direkt an den zuständigen Lehrer zu bezahlen. Der Abend dauert 3 Stunden und findet in den Räumlichkeiten der Schule statt.
„Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben:
die Sterne der Nacht,
die Blumen des Tages
und die Augen der Kinder.“
(Dante Alighieri)
In unserer heutigen Gesellschaft sind immer häufiger Kinder zu beobachten, die aus ihrer Mitte fallen. Gründe dafür können schwierige familiäre Situationen sein, Haltungsschwächen, Übergewicht, sprachliche Schwierigkeiten, motorische Auffälligkeiten, soziale Hemmschwellen, schulbedingte Stressphasen usw.
Durch altbekannte und einfache Spiele, Übungen, und natürlich durch die achtsame Berührung in der Behandlung selbst, kann ihnen geholfen werden, ihre Basis zu finden, sich besser zu spüren und dadurch mehr Sicherheit zu erlangen. Shiatsu soll dabei als Werkzeug zur Beobachtung dienen und nicht zur Kategorisierung.
Der Fokus liegt bei jedem Kind auf dessen Einzigartigkeit. Es geht darum, die Fähigkeiten und Stärken zu filtern und Impulse zur Behebung etwaiger Defizite zu setzen.
Narben zeigen sich uns nicht nur an der Oberfläche unserer Haut. Sie haben auf unseren gesamten Körper Einfluss. Sie sprechen viele Ebenen in uns an. All diese Ebenen stehen untereinander in Wechselwirkung. In diesem Seminar geht es darum, diesen Code zu erkennen und mit ihm zu arbeiten.
Narben wirken viel tiefer als wir glauben. Dadurch kann der Bewegungs- und Energiefluss im Körper maßgeblich beeinträchtigt sein. Durch gezielte Arbeit an und um Narben kann dieses Gleichgewicht wieder wesentlich verbessert werden.
Jede noch so kleine Narbe hat Auswirkungen auf unser gesamtes Körpersystem. Gewebeschichten können untereinander verkleben und verwachsen oder sich durch Umbau an die jeweilige Körperhaltung anpassen. Wo vorher freier Fluss und freies Aneinander-Gleiten der Gewebeschichten herrschte, kann eine Narbe Bewegungseinschränkungen hervorrufen, die auf den ersten Blick nicht offensichtlich sind.
Die Einschränkung der natürlichen Bewegungsabläufe geschieht meist schleichend und ist für Betroffene nicht immer nachvollziehbar. Verspannungen, Schutz- oder Fehlhaltungen entstehen und werden ganzheitlich im System Mensch abgespeichert.
Manchmal werden Narben auch „ausgeblendet“, als „nicht zu sich gehörig“ empfunden. Dass Missempfindungen, Einschränkungen oder Schmerzen weit entfernt von einer Narbe entstehen können, ist keine wunderliche, oft belächelte Einbildung von Betroffenen, sondern eine klar erkennbare Sprache ihres Körpers. Dabei spielt das Fasziensystem eine große Rolle. Es leitet den Narbenzug im ganzen Körper weiter.
Narbenentstörung ist ganzheitliche Körpererinnerung. Wir zeigen dem Körper, wie sich seine ursprüngliche Unversehrtheit und Freiheit anfühlt. In diesem Seminar lernst Du, solche Blockaden zu erkennen, sie mit speziellen Techniken an Haut, Muskeln, Sehnen, Faszien, Meridianen etc. zu beseitigen bzw. zu lindern. Narbenentstörung kann in alle Arten der Körperarbeit gut integriert werden und so zur Bereicherung der eigenen Behandlungsvielfalt beitragen.
Einige Themen, die Dich in diesem zweitägigen Seminar erwarten:
Mit neuem Wissen, effizienten Techniken in Wahrnehmung und Behandlung sowie Übungen für Klienten bereicherst Du den Werkzeugkoffer Deiner Körperarbeit.
Übungsabende finden ab 4 Teilnehmern statt. 20 Übungsabende können die 3 verpflichtenden Sonderseminare in der Ausbildung ersetzen.
Das Honorar der Übungsabende in Höhe von € 25 pro Person ist direkt an den zuständigen Lehrer zu bezahlen. Der Abend dauert 3 Stunden und findet in den Räumlichkeiten der Schule statt.
Narben zeigen sich uns nicht nur an der Oberfläche unserer Haut. Sie haben auf unseren gesamten Körper Einfluss. Sie sprechen viele Ebenen in uns an. All diese Ebenen stehen untereinander in Wechselwirkung. In diesem Seminar geht es darum, diesen Code zu erkennen und mit ihm zu arbeiten.
Narben wirken viel tiefer als wir glauben. Dadurch kann der Bewegungs- und Energiefluss im Körper maßgeblich beeinträchtigt sein. Durch gezielte Arbeit an und um Narben kann dieses Gleichgewicht wieder wesentlich verbessert werden.
Jede noch so kleine Narbe hat Auswirkungen auf unser gesamtes Körpersystem. Gewebeschichten können untereinander verkleben und verwachsen oder sich durch Umbau an die jeweilige Körperhaltung anpassen. Wo vorher freier Fluss und freies Aneinander-Gleiten der Gewebeschichten herrschte, kann eine Narbe Bewegungseinschränkungen hervorrufen, die auf den ersten Blick nicht offensichtlich sind.
Die Einschränkung der natürlichen Bewegungsabläufe geschieht meist schleichend und ist für Betroffene nicht immer nachvollziehbar. Verspannungen, Schutz- oder Fehlhaltungen entstehen und werden ganzheitlich im System Mensch abgespeichert.
Manchmal werden Narben auch „ausgeblendet“, als „nicht zu sich gehörig“ empfunden. Dass Missempfindungen, Einschränkungen oder Schmerzen weit entfernt von einer Narbe entstehen können, ist keine wunderliche, oft belächelte Einbildung von Betroffenen, sondern eine klar erkennbare Sprache ihres Körpers. Dabei spielt das Fasziensystem eine große Rolle. Es leitet den Narbenzug im ganzen Körper weiter.
Narbenentstörung ist ganzheitliche Körpererinnerung. Wir zeigen dem Körper, wie sich seine ursprüngliche Unversehrtheit und Freiheit anfühlt. In diesem Seminar lernst Du, solche Blockaden zu erkennen, sie mit speziellen Techniken an Haut, Muskeln, Sehnen, Faszien, Meridianen etc. zu beseitigen bzw. zu lindern. Narbenentstörung kann in alle Arten der Körperarbeit gut integriert werden und so zur Bereicherung der eigenen Behandlungsvielfalt beitragen.
Einige Themen, die Dich in diesem zweitägigen Seminar erwarten:
Mit neuem Wissen, effizienten Techniken in Wahrnehmung und Behandlung sowie Übungen für Klienten bereicherst Du den Werkzeugkoffer Deiner Körperarbeit.
„Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben:
die Sterne der Nacht,
die Blumen des Tages
und die Augen der Kinder.“
(Dante Alighieri)
In unserer heutigen Gesellschaft sind immer häufiger Kinder zu beobachten, die aus ihrer Mitte fallen. Gründe dafür können schwierige familiäre Situationen sein, Haltungsschwächen, Übergewicht, sprachliche Schwierigkeiten, motorische Auffälligkeiten, soziale Hemmschwellen, schulbedingte Stressphasen usw.
Durch altbekannte und einfache Spiele, Übungen, und natürlich durch die achtsame Berührung in der Behandlung selbst, kann ihnen geholfen werden, ihre Basis zu finden, sich besser zu spüren und dadurch mehr Sicherheit zu erlangen. Shiatsu soll dabei als Werkzeug zur Beobachtung dienen und nicht zur Kategorisierung.
Der Fokus liegt bei jedem Kind auf dessen Einzigartigkeit. Es geht darum, die Fähigkeiten und Stärken zu filtern und Impulse zur Behebung etwaiger Defizite zu setzen.
Narben zeigen sich uns nicht nur an der Oberfläche unserer Haut. Sie haben auf unseren gesamten Körper Einfluss. Sie sprechen viele Ebenen in uns an. All diese Ebenen stehen untereinander in Wechselwirkung. In diesem Seminar geht es darum, diesen Code zu erkennen und mit ihm zu arbeiten.
Narben wirken viel tiefer als wir glauben. Dadurch kann der Bewegungs- und Energiefluss im Körper maßgeblich beeinträchtigt sein. Durch gezielte Arbeit an und um Narben kann dieses Gleichgewicht wieder wesentlich verbessert werden.
Jede noch so kleine Narbe hat Auswirkungen auf unser gesamtes Körpersystem. Gewebeschichten können untereinander verkleben und verwachsen oder sich durch Umbau an die jeweilige Körperhaltung anpassen. Wo vorher freier Fluss und freies Aneinander-Gleiten der Gewebeschichten herrschte, kann eine Narbe Bewegungseinschränkungen hervorrufen, die auf den ersten Blick nicht offensichtlich sind.
Die Einschränkung der natürlichen Bewegungsabläufe geschieht meist schleichend und ist für Betroffene nicht immer nachvollziehbar. Verspannungen, Schutz- oder Fehlhaltungen entstehen und werden ganzheitlich im System Mensch abgespeichert.
Manchmal werden Narben auch „ausgeblendet“, als „nicht zu sich gehörig“ empfunden. Dass Missempfindungen, Einschränkungen oder Schmerzen weit entfernt von einer Narbe entstehen können, ist keine wunderliche, oft belächelte Einbildung von Betroffenen, sondern eine klar erkennbare Sprache ihres Körpers. Dabei spielt das Fasziensystem eine große Rolle. Es leitet den Narbenzug im ganzen Körper weiter.
Narbenentstörung ist ganzheitliche Körpererinnerung. Wir zeigen dem Körper, wie sich seine ursprüngliche Unversehrtheit und Freiheit anfühlt. In diesem Seminar lernst Du, solche Blockaden zu erkennen, sie mit speziellen Techniken an Haut, Muskeln, Sehnen, Faszien, Meridianen etc. zu beseitigen bzw. zu lindern. Narbenentstörung kann in alle Arten der Körperarbeit gut integriert werden und so zur Bereicherung der eigenen Behandlungsvielfalt beitragen.
Einige Themen, die Dich in diesem zweitägigen Seminar erwarten:
Mit neuem Wissen, effizienten Techniken in Wahrnehmung und Behandlung sowie Übungen für Klienten bereicherst Du den Werkzeugkoffer Deiner Körperarbeit.
Kinesiologie bietet ein effektives Handwerkszeug, um die drei Dimensionen (oben/unten, links/rechts, vorne/hinten) zu testen und ins Gleichgewicht zu bringen. Weiters erhälst Du einen Einblick über die Zusammenhänge der körperlichen, emotionalen und geistigen Ebenen dieser Bereiche.
Hintergründe für bevorzugte angeborene und erworbene Verhaltensweisen und Denkstile werden aufgezeigt. Diese erklären unsere individuelle Reaktion in bestimmten Situationen.
Gezielte integrierende Bewegungen werden eingesetzt, um aus diesen Grundmustern auszusteigen und ermöglichen uns somit eine effektive und situationsbezogene Handlungsweisen.
Dieses Seminar dient zum einen dem Verständnis für die eigenen individuellen Verhaltensweisen (warum ticke ich so) und zum anderen einer tiefer greifenden Wirksamkeit in der täglichen Shiatsu-Arbeit.
Einschränkungen in der Bewegungsfreiheit von Gelenken entsprechen einem mehr oder weniger großen Ungleichgewicht in der umgebenden Gewebestruktur, das aufgelöst werden muss.
In diesem Einführungskurs lernen wir über die sanfte „Muskel-Energie-Technik“ die Bewegungsfreiheit von Gelenken und Balance im Bewegungsapparat wieder herzustellen.
Muskel-Energie-Technik (MET) ist eine sanfte Behandlungsmethode für das Muskel-Skelett-System, welche ohne „gewaltsames Einrenken“ das normale Gelenkspiel wiederherstellen kann. Sie hilft als sanfte, schmerzfreie Behandlungsmethode bei Schmerzen und Einschränkungen des gesamten Bewegungsapparates.
Im Mittelpunkt des Seminars steht die Bewegungsfreiheit von Hüftgelenk und Sakrum.
Blockierte Wirbel oder Gelenke werden durch spezifische Positionierung und isometrische Kontraktionszyklen, d.h. durch die Muskelkraft des Klienten in ihre ursprüngliche Position zurückgebracht. Durch dieses Vorgehen wird nicht lediglich die Gelenkfläche manipuliert, sondern das gesamte umgebende Bindegewebe und die Muskulatur mitbehandelt, was zu weitaus sichereren Ergebnissen führt als chiropraktische Impulsmanipulationen.
MET ist angezeigt u.a. bei:
Die Entspannung von lokalen Schmerzpunkten (Trigger- und Tenderpunkten) im Gewebe führt zu einer raschen Schmerzlinderung und bietet eine optimale Ergänzung zur klassischen Shiatsu-Behandlung.
Die Behandlung über Trigger- und Tenderpunkte (Auslösungs-, Reizpunkte) bietet uns eine einfache Möglichkeit, unsere Klienten über die Lösung schmerzhafter lokaler oder ausstrahlender (auch chronischer) Verspannungen zu unterstützen. Körperliche Disharmonien und Fehlfunktionen können damit verblüffend rasch und effektiv ausgeglichen werden. Das Wiederherstellen der Ursprungsinformation („schmerzfrei“) und eine Neuorganisation im Neuronenfeld des Rückenmarks ermöglichen eine dauerhafte Lösung von Läsionen.
Die positiven Veränderungen sind von Geber und Empfänger sofort erkennbar. Die Anwendung dieser Methode – in diesem Fall speziell adaptiert für die Arbeit auf der Matte – eignet sich hervorragend als harmonische Ergänzung zu unseren bekannten Shiatsu-Techniken.
Inhalte:
Im ersten Ausbildungsteil vermitteln wir, wie Faszien aufgebaut sind, wie sie funktionieren und reagieren. Faszien erzählen uns die Geschichte der Menschen, mit denen wir arbeiten.
Die Faszie: Schutz, Stütze, Stabilisierung, Hülle, Trennung, Informationstransport, sofortige Reaktion auf äußere Einflüsse (physisch und affektiv), zentraler Teil des Körpergedächtnisses, Heimat der Meridiane etc.
Wir berühren die Faszien und treten über direkte und indirekte Behandlungstechniken mit diesem wundervollen System in Kommunikation.
Wir erlernen in Shin So Shiatsu I mit der Fingertestmethode und „Sound Imaging“-Techniken wunderbare Diagnosetechniken als klare Basis für eine ganzheitliche und effiziente Shiatsu-Behandlung.
Dadurch verändert sich unser Verständnis der Meridiane. Wir erfahren, inwiefern die TCM-Karte eine Vereinfachung der Energieverläufe darstellt und wieso jeder Hauptmeridian drei Verläufe hat.
Der Einbezug der tieferen Schichten macht unsere Behandlung so effizient, dass wir entspannt aus der eigenen Tiefe und Intuition arbeiten können.
Was macht eine wirkungsvolle Arbeit mit den Masunagas aus? Das Vertrauen in die eigenen Kenntnisse der erweiterten Meridianverläufe und deren Behandlungsmöglichkeiten in den unterschiedlichsten Positionen.
Das Begreifens der Meridiane als ein zusammenhängendes, dreidimensionales, den ganzen Körper in seiner Tiefe umspannendes Netz. Die vertiefte Wahrnehmung der unterschiedlichen Meridianqualitäten im gemeinsamen Feld der GeberIn und der EmpfängerIn.
Inhalte:
„Und was braucht es hier wirklich?“ Wer hat sich nicht schon diese Frage in seinen Behandlungen gestellt? Genau hier hakt der Armreflex (AR)-Test ein. Er stellt eine einfache und vielseitig anwendbare Möglichkeit dar, um deine Behandlungen gezielt auf die individuellen Bedürfnisse deiner Klienten abzustimmen.
Wird nach einem einfach auszuführenden neutralen Test des Klienten ein Impuls physischer Art oder auch in Form einer Frage gesetzt, reagieren die Muskelketten bei vorhandenem Stress mit einer einseitigen Verkürzung. Das heißt, dass man durch einen rasch ausgeführten 2. Test über die dadurch entstehenden unterschiedlichen Armlängen genauere Informationen abfragen und erhalten kann.
Diese direkte physische Kommunikation mit unseren Klienten hilft dir z.B. dabei:
Inhalte:
Ziel des Seminares ist es, den AR-Test in den Fluss der Behandlung zu integrieren und in einer dir entsprechenden Art und Weise anzuwenden.
Im ersten Ausbildungsteil vermitteln wir, wie Faszien aufgebaut sind, wie sie funktionieren und reagieren. Faszien erzählen uns die Geschichte der Menschen, mit denen wir arbeiten.
Die Faszie: Schutz, Stütze, Stabilisierung, Hülle, Trennung, Informationstransport, sofortige Reaktion auf äußere Einflüsse (physisch und affektiv), zentraler Teil des Körpergedächtnisses, Heimat der Meridiane etc.
Wir berühren die Faszien und treten über direkte und indirekte Behandlungstechniken mit diesem wundervollen System in Kommunikation.
“Schließe Deine Augen ~ öffne Dein Herz ~ lausche und blühe auf ...”
Wohltuende, harmonische Klänge sind eine universelle Sprache der Seele und berühren uns tief im Herzen. Sie unterstützen (Tiefen-) Entspannung, lösen blockierte Energien und tragen dazu bei, dass die Lebenskraft frei, kraftvoll und balanciert in Körper, Seele und Geist strömen kann.
Das Wissen darum ist sehr alt und wird schon lange in vielen Kulturkreisen der Erde angewandt und von Generation zu Generation weitergegeben.
Bei diesem Seminar lernst du, die warmen und obertonreichen Schwingungen von Tibetischen Klangschalen, die sanften Töne von Koshi Windspielen sowie die klaren, reinen Klänge von Kristall-Klangschalen & Pyramiden effektiv in deiner Shiatsu Praxis einzusetzen. Mit speziellen Stimmgabeln wirst du Energiezentren, Akupressurpunkte, Meridiane und die Körperzellen in eine stimmige Resonanz bringen.
Sogenannte „musikalische Vorkenntnisse” sind dabei nicht notwendig! Beim Kurs steht eine große Auswahl von hochwertigen, handgeschmiedeten Tibetischen Klangschalen, sowie anderen Klanginstrumenten zur Verfügung.
Inhalte:
Jedes Kind ist ein Geschenk des Himmels!
Aber was tun, wenn es mit diesem Geschenk nicht so recht klappen will?
Die Ursachen einer ungewollten Kinderlosigkeit sind sehr individuell, und so gibt es selbstverständlich auch mehrere Therapieformen. Shiatsu ist auf dem Weg zur Familiengründung und -erweiterung sehr hilfreich, da es eine alternative und wirksame Methode in Ergänzung zur Schulmedizin ist.
In diesem Seminar gewinnst du ein tieferes Verständnis der Zusammenhänge und die Fähigkeit, mögliche Ursachen zu erkennen und mit geeigneten Maßnahmen unterstützend tätig zu sein.
Inhalte:
Jugum und Clivus, jene Knochenkerne welche die ersten beiden Embryonalwirbel verkörpern, sind der Beginn einer Reise durch die menschliche Wirbelsäule.
Anschaulich und praxisbezogen, werden die einzelnen Wirbel als Schlüssel für psychische und körperliche Regulationsmechanismen dargestellt.
Dieser Kurs vermittelt ein detailliertes, anatomisches Bild der Wirbelsäule und ihrer nervalen und faszialen Verbindungen mit unserem Körper sowie ein breites Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten.
Inhalte:
Einschränkungen in der Bewegungsfreiheit von Gelenken entsprechen einem mehr oder weniger großen Ungleichgewicht in der umgebenden Gewebestruktur, das aufgelöst werden muss.
In diesem Einführungskurs lernen wir über die sanfte „Muskel-Energie-Technik“ die Bewegungsfreiheit von Gelenken und Balance im Bewegungsapparat wieder herzustellen.
Muskel-Energie-Technik (MET) ist eine sanfte Behandlungsmethode für das Muskel-Skelett-System, welche ohne „gewaltsames Einrenken“ das normale Gelenkspiel wiederherstellen kann. Sie hilft als sanfte, schmerzfreie Behandlungsmethode bei Schmerzen und Einschränkungen des gesamten Bewegungsapparates.
Im Mittelpunkt des Seminars steht die Bewegungsfreiheit von Hüftgelenk und Sakrum.
Blockierte Wirbel oder Gelenke werden durch spezifische Positionierung und isometrische Kontraktionszyklen, d.h. durch die Muskelkraft des Klienten in ihre ursprüngliche Position zurückgebracht. Durch dieses Vorgehen wird nicht lediglich die Gelenkfläche manipuliert, sondern das gesamte umgebende Bindegewebe und die Muskulatur mitbehandelt, was zu weitaus sichereren Ergebnissen führt als chiropraktische Impulsmanipulationen.
MET ist angezeigt u.a. bei:
Das Glück ist groß – aber auch die Herausforderungen!
Die Zeit nach der Geburt eines Babys ist für die ganze Familie eine große Umstellung. Das Kleine wurde mit großer Freude und voll Liebe in Empfang genommen und braucht nun viel Aufmerksamkeit.
Die Mutter erlebt eine hormonelle Umstellung, die Nachwirkungen der Geburt und die dadurch entstandene Schwächung, Belastung durch wenig Schlaf, Unsicherheit bei der körperlichen Veränderung im Wochenbett, das Stillen.
In diesem Kurs lernst du, wie du mit Shiatsu Mutter und Baby in den ersten Wochen und Monaten auf diesem Weg unterstützen und begleiten kannst.
Inhalte:
Ziele des Kurses sind die Integration von DO IN in den Behandlungsalltag und das Erstellen von professionellen DO IN-Übungseinheiten. Mit dieser Qualifikation ist es nicht nur möglich, eigenständige professionelle DO IN-Kurse anzubieten, sondern auch im Wellness- und Gesundheitsbereich offiziell als DO IN-Übungsleiter tätig zu sein.
DO IN ist ein Teil unserer Entwicklung. Es entstand aus sich heraus aus der natürlichen Anpassung an den Überlebensalltag unserer Vorfahren und wurde immer weiter kultiviert und an die verschiedensten Lebensbedürfnisse adaptiert.
DO IN ist eine traditionelle fernöstliche Methode zur Förderung und Erhaltung von körperlicher Gesundheit, innerer Harmonie, Achtsamkeit und geistigem Wachstum. Es ist einfach zu erlernen und kann von Menschen aller Altersgruppen angewandt werden.
Ein Grundprinzip von DO IN ist Gewaltlosigkeit. Das bedeutet, nie über die eigenen Grenzen zu gehen, sondern sie schrittweise zu erforschen und zu respektieren. Das bringt uns zu einer ganz natürlichen und ursächlichen Form von Achtsamkeit, die auf einfachste Art und Weise in das eigene Leben integriert werden kann und so zu mehr innere Ruhe führt. Wir werden gelassener. Bei regelmäßiger Ausführung erleben wir diese Gelassenheit nicht nur während der Übung, sondern unser gesamtes Leben wird gelassener. Wir reagieren auf Stresssituationen nicht mehr so gereizt. Das Wohlbefinden steigt.
Einer der vielen möglichen Übersetzungen oder Interpretationen von DO IN könnte bedeuten: Der Weg – zu mir selbst. DO IN ist in seinem tiefsten Wesen auch Philosophie und Lebenseinstellung. Es ist mehr als die Summe von Wahrnehmungen und Erfahrungen, ist weit mehr als bloße Körperübung. DO IN ist Freude im Sein. DO IN ist vielleicht auch Teil einer persönlichen Entdeckungsreise.
DO IN ist täglicher Bestandteil des Shiatsu-Unterrichts und eine Säule der Selbsterfahrung. DO IN kann deinen Behandlungsalltag bereichern und erleichtern, indem es die Klienten auf die Shiatsu-Behandlung vorbereitet und dir eine Möglichkeit zur Einschätzung der Meridianenergie gibt.
Dieses 3-tägige Intensivseminar baut auf deine bisherigen DO IN-Erfahrungen deiner Shiatsu Ausbildung auf. Ziele des Kurses sind die Integration von DO IN in den Behandlungsalltag und das Erstellen von professionellen DO IN-Übungseinheiten, die du in deiner Praxis, aber auch im Wellness- und Gesundheitsbereich anbieten kannst.
In diesem Seminar erwarten dich u.a. folgende Schwerpunkte:
Allen Assistenten von Shiatsu-Unterrichtseinheiten sei dieses Seminar ans Herz gelegt.
Du bist, was du isst – es lohnt sich, dein Bewusstsein dafür zu steigern.
In diesem Seminar beschäftigen wir uns intensiv mit den Zusammenhängen von Shiatsu und Ernährung:
Wir sprechen über das rechte Maß, sowohl beim Essen wie auch im Shiatsu, denn auch eine Shiatsu-Behandlung ist eine qualitative Form von Nahrung.
Ebenso über die Bedeutung einer Fastenzeit, wann macht es Sinn eine Pause einzulegen?
Wir sprechen über die Wichtigkeit der thermischen Wirkung von Nahrungsmitteln, erklären damit alte Weisheiten und decken falsche Mythen auf.
Zusätzlich werden wir durch die Technik der „wilden Fermentation“ LEBENSmittel herstellen. Lebensmittel haben ihren Namen dadurch, dass sie Leben vermitteln und die Gesundheit fördern. Genau das macht fermentierte Lebensmittel für unsere Gesundheit so wertvoll!
Die hohe Zahl an Bakterien, vor allem Milchsäure-Bakterien, die in fermentierten Lebensmitteln vorkommen, unterstützen in hohem Maß unsere natürliche Darmflora. Diese Darmflora ist hauptverantwortlich für ein starkes Immunsystem, daher auch der Spruch: Gesundheit beginnt im Darm.
Inhalte:
Meridiane sind energetische Gebilde; darum sollte die Arbeit mit Meridianen eigentlich immer eine Form von Energiearbeit sein. Dies ist jedoch nicht so, vielmehr arbeiten viele Shiatsu-PraktikerInnen und StudentInnen lediglich mit den Linien, wie sie diese im Atlas Shiatsu oder in anderen Büchern bzw. im Unterricht gelernt haben.
Wie man mit Meridianen lebendigen Kontakt aufnehmen kann, wie man ihren Schwingungsraum erfahren, berühren und für die Behandlung nutzen kann, das vermittelt Wilfried Rappenecker in diesem spannenden Kurs.
Im Mittelpunkt steht dabei die Entwicklung der Fähigkeit, mit energetischen Strukturen in Kontakt, in Resonanz zu treten. Dies setzt voraus, in seinem eigenen Körper (der auch ein energetischer Raum ist) präsent zu sein, sich dort wohl zu fühlen. Der eigene Körper wird so zum Resonanzraum für die Wahrnehmung energetischer Phänomene wie Meridiane sie darstellen.
Die Teilnehmer dieses Kurses erkennen, dass sie energetische Phänomene wie Meridiane wahrnehmen können, und sie erfahren wie sie mit dem Wahrgenommenen in ihrer Praxis sinnvoll arbeiten können.
Siehe auch die Artikel „Lebendige Meridiane“ und „Was sind Meridiane?“.
Dies sind einige der in diesem Seminar behandelten Themen:
Jedes einzelne dieser Themen wird Schritt für Schritt in der ganzen Gruppe entwickelt und anschließend in kleinen Gruppen praktisch vertieft.
Im ersten Ausbildungsteil vermitteln wir, wie Faszien aufgebaut sind, wie sie funktionieren und reagieren. Faszien erzählen uns die Geschichte der Menschen, mit denen wir arbeiten.
Die Faszie: Schutz, Stütze, Stabilisierung, Hülle, Trennung, Informationstransport, sofortige Reaktion auf äußere Einflüsse (physisch und affektiv), zentraler Teil des Körpergedächtnisses, Heimat der Meridiane etc.
Wir berühren die Faszien und treten über direkte und indirekte Behandlungstechniken mit diesem wundervollen System in Kommunikation.
Einschränkungen in der Bewegungsfreiheit von Gelenken entsprechen einem mehr oder weniger großen Ungleichgewicht in der umgebenden Gewebestruktur, das aufgelöst werden muss.
In diesem Einführungskurs lernen wir über die sanfte „Muskel-Energie-Technik“ die Bewegungsfreiheit von Gelenken und Balance im Bewegungsapparat wieder herzustellen.
Muskel-Energie-Technik (MET) ist eine sanfte Behandlungsmethode für das Muskel-Skelett-System, welche ohne „gewaltsames Einrenken“ das normale Gelenkspiel wiederherstellen kann. Sie hilft als sanfte, schmerzfreie Behandlungsmethode bei Schmerzen und Einschränkungen des gesamten Bewegungsapparates.
Im Mittelpunkt des Seminars steht die Bewegungsfreiheit von Hüftgelenk und Sakrum.
Blockierte Wirbel oder Gelenke werden durch spezifische Positionierung und isometrische Kontraktionszyklen, d.h. durch die Muskelkraft des Klienten in ihre ursprüngliche Position zurückgebracht. Durch dieses Vorgehen wird nicht lediglich die Gelenkfläche manipuliert, sondern das gesamte umgebende Bindegewebe und die Muskulatur mitbehandelt, was zu weitaus sichereren Ergebnissen führt als chiropraktische Impulsmanipulationen.
MET ist angezeigt u.a. bei:
Shiatsu bietet durch seinen ganzheitlichen Ansatz optimale Möglichkeiten, um Menschen in den verschiedenen Phasen einer Bandscheibenerkrankung zu begleiten und zu unterstützen.
Eines der häufigsten Ungleichgewichte in Bezug auf den Bewegungsapparat ist der Bandscheibenvorfall, von dem aufgrund von Bewegungsmangel und Fehlhaltungen auch immer öfter junge Menschen betroffen sind.
Aus der ganzheitlichen Sicht des Shiatsu gibt es in diesem Fall gute Möglichkeiten, unsere Klienten und KlientInnen während und nach der schulmedizinischen Behandlung gezielt zu unterstützen. Die Wiederherstellung des freien Energieflusses im betroffenen Bereich steht dabei im Mittelpunkt.
Ziel des Seminars ist es, auf Basis einer umfassenden Einschätzung in allen Phasen einer Bandscheibenerkrankung eine effektive und gut strukturierte Behandlung durchführen zu können. Kursinhalte:
Die Organmassage entgiftet, löst Verspannungen und Verhärtungen. Dabei wird sowohl auf einer feinstofflich-energetischen, als auch auf der physischen Ebene gearbeitet.
Kursinhalte:
In der Anwendung von achtsamen und tiefgreifenden Massagetechniken werden die inneren Organe von Spannungen befreit, wie sie sich z.B. durch anhaltenden Stress, verschiedener Ursachen und Umständen entwickeln können. Ebenso wird die Aufarbeitung unbewältigter, emotionaler Spannungen unterstützt.
Der menschliche Körper speichert Gefühle in seinen Organen. Diese positiven und negativen Gefühle, können dann oft zu einer Überlastung einzelner Organe führen.
„Tue Gutes für Deinen Körper, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen.“ – Teresa von Avila
Dieses Seminar ist speziell für Personen (Shiatsu-PraktikerInnen und deren KlientInnen) konzipiert, welche Einschränkungen im Bewegungsapparat haben und mit damit verbundenen Schmerzen – hervorgerufen durch Verkürzungen und Verklebungen der Bänder, Sehnen, Muskeln und Faszien – konfrontiert sind.
Schwerpunkte sind Schultern, unterer Rücken, Becken sowie die Knie. Aktuelle eigene Bewegungseinschränkungen und Beispiele Deiner KlientInnen, die Du zum Sonderseminar mitbringst, können gerne hier thematisiert werden!
Inhalte:
Wundermeridiane, Ozeane, außerordentliche Gefäße – immer wieder schon mal gehört, aber worum geht es hier wirklich?
Die Außerordentlichen Gefäße (AOG) sind das zugrunde liegende Reservoir unserer Urenergie und stellen somit die Basis unserer Meridiane dar.
Dieses kraftvolle Essenzpotential steht uns in allen unseren Behandlungen zur Verfügung und kann über gezielte Aktivierung Ausgleich schaffen. Energie wird dort wo sie sich staut in Bewegung gebracht und dort wo sie fehlt, aufgefüllt. Verbindung wird wieder hergestellt, Ausdehnung und Fluss spürbar gemacht.
Das Aktivieren der AOG über spezielle Akupunkturpunkte ermöglicht die Unterstützung bei vielen Beschwerden und hat ein breites Spektrum:
Inhalte:
Was macht eine wirkungsvolle Arbeit mit den Masunagas aus? Das Vertrauen in die eigenen Kenntnisse der erweiterten Meridianverläufe und deren Behandlungsmöglichkeiten in den unterschiedlichsten Positionen.
Das Begreifens der Meridiane als ein zusammenhängendes, dreidimensionales, den ganzen Körper in seiner Tiefe umspannendes Netz. Die vertiefte Wahrnehmung der unterschiedlichen Meridianqualitäten im gemeinsamen Feld der GeberIn und der EmpfängerIn.
Inhalte: