Holistische


Orthopädie

Dipl. Weiterbildung

Für KörperarbeiterInnen sowie Physio- und ErgotherapeutInnen

Markus Schoberberger

Leiter der Weiterbildung Holistische Orthopädie

Die anatomische Verbindung von Geist und Körper

Der Mensch wird nicht nur strukturell betrachtet, sondern emotionale Aspekte, geistige Sichtweisen und der individuelle Charakter werden durch die holistische Herangehensweise miteinbezogen. Die resultierenden Zusammenhänge ermöglichen eine schnelle, effiziente und lange wirksame Behandlung bei vielen orthopädischen Problemstellungen.

Die Holistische Orthopädie vereint dazu verschiedenste therapeutische Vorgehensweisen aus Kinesiologie, Osteopathie, Craniosacraler Therapie, Shiatsu, viszeraler Manipulation, Manualtherapie, der ayurvedischen sowie der traditionell chinesischen Medizin.

Markus Schoberberger

Leiter der Weiterbildung Holistische Orthopädie

Ganzheitliche Betrachtungsweise

Die Körpersprache ist Ausdruck des emotionalen, mentalen und charakterlichen Zustands eines Menschen. Sie zeigt sich in Form von muskulären und faszialen Spannungen sowie langfristig auch durch veränderte Knochenpositionen. Sehr häufig führt dies zu Überlastungserscheinungen am Bewegungsapparat, welche sich in den gängigen orthopädischen Diagnosen widerspiegeln.

Die Holistische Orthopädie vermittelt einen detaillierten anatomischen Überblick über die körperlichen Auswirkungen der Psyche. Gleichzeitig werden besonders effiziente Therapieansätze zu den jeweiligen Problemstellungen angeboten und praktisch umgesetzt. Durch den ganzheitlichen Ansatz werden Zusammenhänge aufgezeigt und ein fachübergreifendes Denken gefördert.

Das Buch Holistische Orthopädie

Markus Schoberberger spannt in seinem neu erschienenen Werk Holistische Orthopädie den Bogen von einer strukturellen Sicht auf den Körper über mentale Aspekte wie z.B. Glaubenssätze bis hin zu den ayurvedischen Ebenen des Traum- und Seelenkörpers.

In einem spannend lesbaren Stil begeistert der Autor seine Leserinnen und Leser und bietet damit auch eine wertvolle Unterstützung vor, während und nach dieser Weiterbildung an.

Konzept
Die Verbindung von anatomischen Wissen mit traditionellen und ganzheitlichen Behandlungszugängen.
Ursprung
Mehr als zwei Jahrzehnte an Erfahrung in Praxis und Lehre sind Basis der Holistischen Orthopädie.
Wirkung
Überraschende Erkenntnisse sowie unkonventionelle Behandlungsansätze führen zu einer tiefgreifenden und nachhaltigen Wirkung.
Holistische
Orthopädie Basic

4 Tage (28h) · Ab Shiatsu Level III und professionelle KörperarbeiterInnen

 

Die "Holistische Orthopädie" dient gezielt der Behandlung von Beschwerden des Bewegungsapparates.

 

Bei genauerer Betrachtung vieler orthopädischer Probleme erkennt man einen Zusammenhang zu Reizsyndromen an Spinalnerven und verschobenen Knochen, Wirbeln und Gelenken.

 

Die Ursachen für diese Reize und Verschiebungen können banal an Haltung und Überlastung liegen, sie können aber auch tieferliegende emotionale und mentale Spannungen widerspiegeln.

 

Die "Holistische Orthopädie" ermöglicht ausführenden Personen, systemisch und effizient Beschwerden am Bewegungsapparat einzuschätzen und, wenn möglich, zur Abheilung zu führen.

 

Gleichzeitig bietet dieses Konzept einen Überblick über gängige Maßnahmen der orthopädischen Schulmedizin, um das "Beste aus 2 Welten" einschätzen zu können.

 

"Holistische Orthopädie" lässt sich optimal mit dem individuellen Erfahrungsschatz aus der berührenden Körperarbeit (Shiatsu, Osteopathie uvm.) bereichern. 

Mit Markus Schoberberger 

Dieser Einführungskurs ermöglicht Interessierten eine orthopädische Grundbehandlung durchzuführen und damit ganzheitlich orthopädische Problemstellungen gezielt zu lösen.

 

Zu Beginn steht die exakte Einschätzung der Beinlängen samt Korrekturmöglichkeiten, die Überprüfung der Beckensymmetrie und die Einschätzung der Positionen des Sakrums.

 

In diesem 4-Tages Seminar werden, beginnend vom Kopf bei Os sphenoidale und os occipitale, sämtliche Wirbel auf ihre Positionen überprüft und die Möglichkeit der Selbstkorrektur angeboten. 

 

Das Ergebnis ist verblüffend:

Durch die Neupositionierung knöcherner Strukturen werden Reize auf Spinalnerven neu organisiert.

 

Gleichzeitig bietet diese Behandlungstechnik eine Schulung der natürlichen und angeborenen Selbstregulation. 

 

Die Absolvierung des Basic Kurses berechtigt zur Teilnahme an allen weiteren Seminaren der Weiterbildung Holistische Orthopädie.

 

Innsbruck
19
OKT
2023
22
OKT
2023
Do
9:00
So
16:00
€ 535
Wähle diesen Termin aus, um dich anzumelden.
Die Daten werden lokal in deinem Browser hinterlegt und bei der nächsten Anmeldung automatisch vorausgefüllt.
Verbindlich anmelden
Fokus Wirbelsäule
und Organe

4 Tage (28h) · Ab Holistische Orthopädie Basic

Dieser Aufbaukurs ermöglicht Interessierten Wirbelkorrekturen auszulösen, welche durch organisch emotionale Spannungen im Fasziengewebe verursacht wurden.

 

Dabei kommen Klopftechniken und Manipulationen von Hirnnerven zum Einsatz, welche der Auflösung emotionaler Spannungen in Organen dienen.

Zusätzlich werden Knochen, die dem stomatognathischen System angehören (der Verdauung dienen) in ihrer Selbstregulation geschult.

 

  

Mit Markus Schoberberger 

Durch diese Herangehensweise können Wirbel, die sich nicht manipulativ korrigieren lassen, in das System nachhaltig integriert werden. 

 

Der orthopädische Effekt bezieht sich auf die Druckentlastung einzelner Nerven und die Wiederherstellung funktionaler Gelenksketten.

 

Der emotionale Effekt resultiert auf die neugewonnene Entscheidungsmöglichkeit alten emotionalen Mustern zu entsagen und neue Wege zu entdecken. 

 

Fokus
Becken

2 Tage (14h) · Ab Holistische Orthopädie Basic

Weisheiten vom Schoß, erzählt für den Kopf. Das Aufbauseminar bietet eine Reise von der anatomischen Begrifflichkeit zu unserem Instinkt und unseren Ängsten, und beleuchtet praktische Ansatzmöglichkeiten. 

Mit Markus Schoberberger

Das Becken steht in Wechselwirkung mit unseren Hormonen, unserem Gehirn und unserem Wesen als Mensch. Spannungsveränderungen an den Knochen, Organen und Faszien bewirken, dass wir uns verändern.

Innsbruck
02
DEZ
2023
03
DEZ
2023
Sa
9:00
So
16:00
€ 265
Wähle diesen Termin aus, um dich anzumelden.
Die Daten werden lokal in deinem Browser hinterlegt und bei der nächsten Anmeldung automatisch vorausgefüllt.
Verbindlich anmelden
Fokus
Schulter

2 Tage (14h) · Ab Holistische Orthopädie Basic

 

Das beweglichste „Gelenk“ des menschlichen Körpers.

 

Das Aufbauseminar bietet Grundlagen aus Anatomie, Biomechanik, Pathologie, Evolution und Energetik, um ein ganzheitliches Bild der Zusammenhänge rund um die Schultergelenke zu schaffen.

 

  

Mit Markus Schoberberger

Weiters bietet das Seminar einen Einblick in die komplexen Mechanismen denen das Schlüsselbein folgt. Klinische Testverfahren, welche einzelne Strukturen der Schulter differenzierbar machen, ergänzen das Seminar.

 

Wir verbinden den Aufbau der Schultergelenke mit den Vorgängen des menschlichen Körpers. Daraus ergibt sich ein tieferes Verständnis für Probleme, Schmerzen, Verletzungen und Überlastungserscheinungen rund um die Schulter.

Fokus
Knie

2 Tage (14h) · Ab Holistische Orthopädie Basic

Das größte Gelenk des menschlichen Körpers ist auch das komplexeste.

 

Das Aufbauseminar bietet Hintergrundinformationen aus Anatomie, Biomechanik, Pathologie und Energetik, um ein umfassendes Bild der Zusammenhänge zu schaffen.

 

Weiters bietet das Seminar einen Einblick in die komplexen Mechanismen, welche direkten Einfluss auf die Menisken und Kreuzbändern haben. Klinische Testverfahren, die einzelne Strukturen des Knies differenzierbar machen, ergänzen das Seminar. 

Mit Markus Schoberberger

Wir verbinden den Aufbau der Kniegelenke mit den Vorgängen des menschlichen Körpers. Daraus ergibt sich ein tieferes Verständnis für Probleme, Schmerzen, Verletzungen und Überlastungserscheinungen rund ums Knie.

Faszie III:
Zentralkanal I

Durastressmuster 1

Stress beeinflusst die tiefste fasziale Ebene, die Dura Mater im meningealen System. Dieser zeigt sich in unterschiedlichen Radiationsmustern.

Stressmuster verhindern den freien Fluss von Kreativität und Lebenskraft, was sich in unserem physischen, emotionalen und spirituellen Leben zeigt. Wir werden unsere Wahrnehmung weiter entwickeln, um diese Muster zu erkennen und zu lösen. 

3 Tage (21h) · Ab Faszie I

  • Embryologische Entwicklung
  • Die Bedeutung von Lenker- und Konzeptionsgefäß für die Arbeit am Zentralkanal
  • Manifestation von Stress im Zentralkanal: Stressmuster-Phasen 1 - 3
  • Tests und Behandlung der Stressmuster
  • Stufen der Bewegung und Resonanz im Zentralkanal
  • Lineares Protokoll
  • Propriozeptive Übungen
Faszie IV:
Zentralkanal II

Durastressmuster 2

In diesem Kurs tauchen wir tiefer in die Zentralkanalarbeit ein.

Wir folgen den tiefen Bedürfnissen unserer Klientinnen und Klienten und unterstützen sie auf dem Weg zu mehr Freiheit und Gelöstheit. Dies ermöglicht der ursprünglichen Lebenskraft, sich besser zu entfalten. 

3 Tage (21h) · Ab Faszie III (Zentralkanal 1)

  • Manifestation von Stress im Zentralkanal: Stressmuster-Phasen 4 - 6
  • Tests und Behandlung der Stressmuster
  • Lineare und nonlineare Behandlung der Stressmuster
  • Höhere Stufen der Resonanz
  • Integration an der Struktur
  • Fortgeschrittene propriozeptive Übungen
Fokus
Kinesiologie

4 Tage (28h) · Voraussetzungen: Holistische Orthopädie Basic, Faszie III und Faszie IV

Dieser Aufbaukurs vermittelt Interessierten eine transparente Orientierung in der ganzheitlichen Welt der Orthopädie.

Dabei wird der Armlängentest, welcher die Synchronisation der Hirnhälften widerspiegelt eingesetzt, um eine zielgerichtete und effiziente Behandlungsstrategie zu ermöglichen.

 

Gleichzeitig bietet der Armlängentest die Möglichkeit der Analyse "wie tief" die Ursache der spürenden Probleme sitzt und es lässt sich auch die "lösende Anwendung" zu erfragen.

 

Weiters werden Dynamiken der harten Hirnhaut, welche sowohl auf die Wirbelsäule als auch auf die mentalen Überzeugungen eines Menschen Einfluss nehmen behandelt. 

Mit Markus Schoberberger 

Neben der Lokalisierung dieser duralen Spannungsbögen, werden auch die praktische Anwendung und die dahinterliegenden Wahrnehmungsmöglichkeiten vermittelt.

 

Dieser Kurs bietet auch einen tiefen Einblick in die Welt unserer Überzeugungen und Sichtweisen, welche wie ein Magnet für entsprechende Schicksalserfahrungen wirken. 

 

Als Voraussetzung für dieses Seminar dienen aus der Seminarreihe Faszie und Gewebeintelligenz die Module III und IV. In diesen beiden Modulen wird die Basis der Arbeit mit der Dura Mater vermittelt.

 

Graz
23
NOV
2023
26
NOV
2023
Do
9:00
So
17:00
€ 535
Wähle diesen Termin aus, um dich anzumelden.
Die Daten werden lokal in deinem Browser hinterlegt und bei der nächsten Anmeldung automatisch vorausgefüllt.
Verbindlich anmelden
Holistische
Orthopädie Diplom

2 Tage (14h) · Voraussetzungen: alle Seminare der Weiterbildung Holistische Orthopädie

In diesem abschließenden Diplomkurs stehen die Abschlussprüfung und die Integration der gesamten Weiterbildung im Fokus.

 

Weiters bietet dieses Seminar die Möglichkeit bisher unlösbare Fälle am Bewegungsapparat zu analysieren und zusätzliche Behandlungsstrategien zu erarbeiten.

  

Mit Markus Schoberberger 

Die Teilnahme am Diplomkurs setzt voraus, alle Kurse im Rahmen der Weiterbildungsreihe Holistische Orthopädie absolviert zu haben.

 

Holistische Orthopädie Übungstag

Anwender nehmen hier die Gelegenheit wahr, die orthopädische Grundbehandlungstechnik schrittweise zu perfektionieren und Erfahrungen auszutauschen.

 

Dabei wird das Zusammenspiel von Körper, Emotionen und Sichtweisen in der Behandlung größtmöglich erfasst. 

1 Tag (7h) · ab Holistische Orthopädie Basic

Herzlich willkommen sind aber auch Shiatsu Praktiker und Körperarbeiter, die sich für diesen speziellen Zugang interessieren.

 

Zielgruppe

Die Weiterbildung richtet sich an professionelle KörperarbeiterInnen und -therapeutenInnen aller Richtungen.

Sie kann gleichermaßen für Shiatsu-Studierende gegen Ende ihrer Ausbildung (ab Level III), MasseurInnen und Craniosacral-ArbeiterInnen interessant sein.

Durch ihren ganzheitlichen Ansatz dient sie auch Physio- und ErgotherapeutInnen als wertvolle Erweiterung ihres Behandlungszugangs.

Abschluss

Die erfolgreiche Absolvierung aller Kursmodule findet ihren Abschluss mit der Überreichung des Diploms „Holistische Orthopädie“.

Unterrichtender

Markus Schoberberger
Hat durch seine ganzheitliche Ausbildung – von Physio- und Manualtherapie zu Kinesiologie, Craniosacraler Therapie und vielem mehr – und seine langjährige Praxis als Therapeut und Lehrer die besten Voraussetzungen, um seinen Schülerinnen und Schülern faszinierende Einblicke in eine neue Behandlungsmethode zu geben.